v.l.n.r: Alexander Nowak, Theresa Linkel, Cornelia Glaser, Maximilian Linkel und Tobias Meinzinger. (Bild: Melissa Wagner)

Gewinner beim Lotterieschießen des Schützenvereins Einigkeit 1862 gekürt

Glück und Können beim Lotterieschießen – die Gewinner stehen fest Das Lotterieschießen des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg e.V. bot eine spannende Mischung aus Zielsicherheit und Glück. Zeitgleich mit dem Königsschießen ausgetragen, traten die Schützinnen und Schützen in diesem besonderen Wettbewerb gegeneinander an. Die Regeln waren simpel: Drei Schuss mussten auf die Wettkampfscheibe abgegeben werden, aus deren Ringen eine dreistellige Zahl gebildet werden konnte. Wer eine 10 erzielte, musste entscheiden, ob sie als „1” oder „0” verwendet wird. Am Ende entschied aber das Losglück. Die drei „Glücksfeen” Maximilian Linkel, Theresa Linkel und Lukas Meinzinger zogen die Gewinnzahl 855 aus 30 präparierten Kapseln. Wer mit seiner selbst gewählten Zahl am nächsten an der gezogenen Gewinnzahl lag, durfte sich über Gutscheine von lokalen Geschäften und Restaurants freuen. Bei den Erwachsenen gab es eine Besonderheit: zwei Teilnehmer erzielten mit ihrer Zahl die exakt gleiche Differenz zur Gewinnzahl und teilten sich den ersten Platz. Auch die Kinder zeigten, dass sie mit Spaß und Ehrgeiz dabei waren. Erwachsene: 1. Cornelia Glaser (818) – Differenz: 37 – Gutschein Rindstaurant (20 €) 2. Tobias Meinzinger (818) – Differenz: 37 – Gutschein Rindstaurant (10 €) + „Die Werkstatt” (5 €), 3. Alexander Nowak (799) – Differenz: 56 – Gutschein „Die Werkstatt” (5 €) Jugend: 1. Theresa Linkel (884) – Differenz: 29 – Gutschein Pizza Cone (15 €) 2. Sofie Huljaková (658) – Differenz: 197 – Gutschein Pizza Cone (10 €) 3. Maximilian Linkel (334) – Differenz: 521 – Gutschein Pizza Cone (5 €) Beim Lotterieschießen stehen Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund. Klar ist: der Mix aus Treffsicherheit und Glück kommt bei den Vereinsmitgliedern bestens an! Bei der Siegerehrung wurden die Gutscheine feierlich überreicht. Sofie Huljaková konnte an der Ehrung leider nicht teilnehmen.
Teilnehmer am Nussschießen. (Bild: Melissa Wagner)

Nussschießen begeistert Teilnehmer und Zuschauer in Erbendorf

Am vergangenen Freitag erlebte das traditionelle „Nussschießen” des Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg e.V. einen großartigen Zuspruch. Mit insgesamt 68 Startern und zahlreichen Zuschauern war das Event ein voller Erfolg. Präparierte Walnüsse, attraktive Preise und ein geselliges Beisammensein warteten auf die großen und kleinen Teilnehmer. Insgesamt 260 Walnüsse, von denen 130 mit einem Treffer versehen waren, wurden für die Erwachsenen vorbereitet. Bei den Kindern unter 12 Jahren, die mit einem Lichtgewehr auf eine Zielscheibe schossen, standen 60 Nüsse bereit – zur Hälfte mit Treffern versehen. Für jeden Treffer „ins Schwarze” gab es eine Walnuss, die anschließend mit einem „Nussknacker” geknackt wurde. Gerade die jüngsten Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an diesem vorweihnachtlichen Glücksspiel. Die Preise des Abends waren dank zahlreicher Spender aus der Region besonders vielfältig und hochwertig. Die Erbendorfer Geschäftswelt unterstützte das Event großzügig. Ergänzt wurde dies durch Beiträge von engagierten Vereinsmitgliedern. Zu gewinnen gab es unter anderem einen traditionellen Weihnachtsbraten in Form einer Ente, selbstgemachte Wildsalami und Wildschwein-Burger-Patties, dekorative Skulpturen, Gutscheine für Pizzerien und Autowäschen, Körperpflegeprodukte, Porzellan, Autozubehör und Küchengeräte wie Waffeleisen. Für Kinder und Naschkatzen gab es zudem zahlreiche Süßigkeiten wie Adventskalender, Schoko-Lokomotiven und Pralinen. Auch Selbstgebasteltes und edle Spirituosen trugen zur Attraktivität der Preise bei. Neben den aktiven Schützen genossen auch viele Gäste das gesellige Ambiente. Die kulinarische Verpflegung durch den Vereinswirt Sascha Helgert rundete die Veranstaltung ab. „Die große Teilnehmerzahl, vor allem auch von Nichtmitgliedern, zeigt, wie beliebt diese Veranstaltung in unserer Region ist. Es freut uns sehr, dass unser Nussschießen nicht nur Tradition, sondern auch ein Treffpunkt für die gesamte Gemeinschaft ist”, betonte die Vereinsvorstandschaft. Mit diesem erfolgreichen Abend blickt der Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg e.V. optimistisch auf kommende Veranstaltungen. Fest steht: Das traditionelle Nussschießen hat sich fest als ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit in Erbendorf etabliert und verbindet Tradition, Spaß und Gemeinschaft auf besondere Weise.
north