Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf - Naabberg e.V. stand dieses Jahr unter einem besonders erfreulichen Zeichen: Nach dem umfangreichen Umbau der Schießanlage und intensiver Finanzierung startet der Verein schuldenfrei und mit bewährter Vorstandschaft in die neue Amtsperiode.
Erster Schützenmeister Stefan Pregler hieß die zahlreichen Mitglieder im „Rindstaurant im Stadtpark” herzlich willkommen. Besonders begrüßte er Bürgermeister Johannes Reger, Wolfgang Schlicht als Vertreter des Gau Steinwald sowie OSB-Ehrenpräsidenten, Gauehrenmitglied und Ehrenmitglied Herbert Stattnik.
Nach Genehmigung des Protokolls erinnerte die Versammlung in einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder.
In seinem Jahresbericht blickte Pregler auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. 120 Mitglieder zählt der Verein aktuell – ein Zuwachs von über 12 Prozent, dank 15 neuer Schützinnen und Schützen. Die Vorstandschaft habe sich stets geschlossen hinter die Entscheidungen gestellt und gegenseitig unterstützt, betonte der Schützenmeister.
Veranstaltungen wie Osterbrunch, Muttertagsschießen, Ferienprogramm, Vereinsmeisterschaft und die traditionelle Weihnachtsfeier mit Königsproklamation fanden großen Zuspruch. Ein herzlicher Dank ging an das Team des „Rindstaurants”, das sowohl die Weihnachtsfeier als auch die Hauptversammlung bewirtete.
Auch finanziell zog der Verein eine positive Bilanz. Kassenwartin Margit Meier berichtete von erfolgreichen Fördermaßnahmen, Mitgliedsbeiträgen, Sponsoreneinnahmen und gut besuchten Veranstaltungen. Die Darlehen für den Schießstandumbau konnten vollständig getilgt werden, sodass der Verein zum Jahresende wieder auf ein solides Guthaben blicken kann. Kassenprüfer Peter Hackl bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, die Entlastung von Kassiererin und Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Sportleiter Alexander Nowak blickte auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück. Zwei Mannschaften nahmen am Rundenwettkampf des Oberpfälzer Schützenbundes teil und konnten sich den Klassenerhalt sichern. Besonders erfreulich waren die Erfolge im Jugendbereich – darunter mehrere erste und zweite Plätze bei Gaumeisterschaften und beim Jugendrundenwettkampf. Sehr erfreut zeigte sich der Sportleiter über den Titel des Gaukönigs für Manfred Kraus und des Bambinikönigs für Maximilian Linkel.
Das neue Jugendtraining freitags und die Kooperation mit der Grund- und Mittelschule Erbendorf im Rahmen einer AG Schießen wurden ebenfalls positiv aufgenommen.
Premiere feierte in der Saison 2024/2025 das Ausschießen der Schützenschnüre. Bei der Versammlung konnten viele Schützinnen und Schützen für ihre Leistungen ausgezeichnet werden, darunter Alexander Nowak und Cornelia Glaser mit der goldenen Schnur und Plakette.
Zudem wurden elf Mitglieder für ihre langjährige Treue und Verdienste geehrt. Unter anderem erhielt Silvester Eigner die Silberne Verdienstnadel und Doris Wittmann das Silberne Ehrenzeichen des Oberpfälzer Schützenbundes. Weitere Ehrungen gingen an Mitglieder für 40 Jahre (Josef Heid, Tatjana Mathes,Willi Müller und Bernhard Schmidt)
für 50 Jahre (Georg Steinkohl und Volkmar Sirtl) und für 60 Jahre Mitgliedschaft (Herbert Stattnik und Max Seiler)
Bei den Neuwahlen, die Wolfgang Schlicht leitete, wurden die meisten Vorstandsposten bestätigt. Neu ins Team rückten Melissa Wagner als stellvertretende Schriftführerin, Nadine Glaser als Damenleiterin, Tobias Meinzinger als Beisitzer, sowie Christopher Linkel als neuer 2. Sportleiter. Doris Wittmann wurde neue Kassenrevisorin.
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Johannes Reger den großen Zusammenhalt im Verein: „Ein Schützenheim zu bauen ist das eine – es mit Leben zu füllen das andere. Dafür gebührt euch mein größter Respekt.“ Besonders hob er die Arbeit von Schriftführerin Cornelia Glaser hervor, die sich mit viel Herzblut für die Jugendarbeit und die AG Schießen engagiert.
Zum Abschluss bedankte sich Wolfgang Schlicht für die Gastfreundschaft und betonte die Wertschätzung des Gaus Steinwald für die erfolgreiche Arbeit des Vereins.
Mit viel Elan und neuen Projekten wie der Sanierung der sanitären Anlagen blickt der Schützenverein Einigkeit Erbendorf zuversichtlich in die kommende Wahlperiode.