Einen großen Erfolg konnte der Schützenverein Eichenlaub Sorghof wieder mit seinem Faschingsschießen erreichen, worüber sich der Schützenmeister Alfred Forster (2. v. li.) besonders freute. Wurstkönig wurde Karl Fenk (hi. mitte) der zu seiner Wurstkette noch eine „Riesenbreze“ erhielt und auch von Bürgermeister Hans-Martin Schertl (hi. 2 v. re.) den Glückwunsch erhielt. (Bild: Wilhelm Ertl)

Faschingsschießen in Sorghof: Karl Fenk wird Faschingskönig 2025

Ein proppenvolles Schützenheim in Sorghof bestätigte dem Schützenverein Eichenlaub einmal mehr das ihr Faschingsschießen eine begehrte Veranstaltung im und um den Ort herum ist. Fast 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zog es an die Schießstände um dem lustigen Schießspektakel bei zu wohnen und teil zu nehmen. Gleiche Bedingungen für Schützen und Nichtschützen sorgten dafür dass alle Teilnehmer eine Chance auf die attraktiven Preise hatten. Zum einen galt es Überraschungspäckchen, von Karl-Heinz Meier zusammengestellt, von einem dünnen Schnürchen per Schuss zu trennen um es zu ergattern. Zudem wurden in fünf Runden Truthähne herausgeschossen, deren Gewinner sich auf ein festliches Mahl freuen können. Peter Platzer gab dabei per Kommando pro Durchgang mit 10 Schützen und nur einem Schuss das Signal zum Abzug. Aber auch für die nicht am Schießstand stehenden Anwesenden gab es einen Truthahn zu gewinnen. Es konnte eine Schafkopfkarte gekauft werden und bei Auslosung dieser gab es den Gewinn. Höhepunkt allerdings war die Ermittlung des Faschingskönigs 2025. Einen vorgegeben Teiler am nächsten zu kommen war dabei die Devise und war nicht leicht zu erreichen. Bei der Siegerehrung dankte Schützenmeister Alfred Forster allen Teilnehmern und im Besonderen seinem Team für einen besonderen Faschingsabend. Mit der traditionellen „Königswurstkette“ ausgezeichnet konnte Karl Fenk den Titel Faschingskönig als sicherster Schütze erreichen. Bis zum nächsten Jahr stehen die Wurstritter Lara Münch und Martin Kraus dem neuen König zur Jahr zur Seite. Auch Bürgermeister Hans-Martin Schertl reite sich in das Faschingsschießen bei Eichenlaub mit ein.
Ehrengäste, Vereinsmeister und Würdenträger bei der Jahresabschlussfeier des Schützenvereins Eichenlaub Sorghof: Sitzend v.l.: Marlen Merkl, Anna Ringelstetter, Mia Neubauer, Harald Kergl, Peter Platzer, Paula Nutz, Jakob Nutz Stehend v.l.: Werner Wendl, Fritz Seegerer, Hans-Martin Schertl, Josef Lehner, Karl-Heinz Schöpf, Alfred Forster, Christoph Nutz. (Bild: Willi Ertl)

Schützenverein Eichenlaub Sorghof feiert erfolgreichstes Jahr seit Gründung

„Eichenlaub Sorghof” feiert ein erfolgreiches Schützenjahr / Neue Würdenträger: Harald Kergl und Mia Neubauer / Vereinsmeister: Jakob Nutz Sorghof. Es war wohl eines der erfolgreichsten Schützenjahre seit der Vereinsgründung des Schützenvereins „Eichenlaub Sorghof” im Jahr 1956. Aber nicht nur die sportlichen Erfolge auch der gute Zuspruch bei den gesellschaftlichen Veranstaltungen waren Anlass zur Freude bei der traditionellen Jahresabschlussfeier mit Königsproklamation im Schützenheim. 1. Schützenmeister Alfred Forster konnte dazu neben den aktiven Schützen und Mitgliedern auch Vertreter der Patenvereine, des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg und der Stadt Vilseck begrüßen. Forster hielt Rückschau auf die beeindruckende Erfolgsbilanz der Luftgewehrschützen. Sportlicher Höhepunkt war der Aufstieg der 1. Mannschaft mit den Schützen Michael Nutz, Amelie Nutz, Jakob Nutz, Manuel Engelhardt, Mia Neubauer und Paula Nutz in die Bezirksoberliga. Dort belegt das Team als Neuling nach fünf Runden Platz 2 in der zweithöchsten Liga auf OSB-Landesebene. Ebenfalls erfreulich sei der Aufstieg der 2. Mannschaft in die OSB-Kreisliga Nordwest. Auch bei den gesellschaftlichen Veranstaltungen verbuchte der Verein guten Zuspruch. Der Schützenmeister dankte dem gesamten Team in der Vereinsführung und den aktiven Schützen für ihren Einsatz im abgelaufenen Vereinsjahr 2024. Ehrungen zuteil wurden: Jakob Nutz (Ehrenzeichen Gold) und Josef Lehner für 60-jährige Mitgliedschaft. Grußworte der Ehrengäste Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf (Bergschütz Gressenwöhr), Fritz Seegerer (Tell Vilseck) und Gauschützenmeister Werner Wendl überbrachten ihre Glückwünsche und sprachen den Eichenlaub-Schützen ihre Anerkennung aus. Gauschützenmeister Wendl lobte insbesondere die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins und appellierte an die drei Schützenvereine, den Aufbau der Jugendarbeit im Gau personell mit zu unterstützen. Erster Bürgermeister Hans-Martin Schertl erinnerte an den Rathausempfang für die erfolgreichen Eichenlaub-Schützen. „Der Verein hat die Früchte seiner erfolgreichen Vereinsarbeit geerntet und seine Möglichkeiten voll ausgenutzt”, stellte das Stadtoberhaupt anerkennend fest. Mit den besten Wünschen für eine ruhige Hand, ein gutes Auge und viel Freude am Schießsport überreichte er einen Scheck an Schützenmeister Forster. Der eigentliche Höhepunkt der Feier kam zu Schluss: die mit Spannung erwartete Proklamation der Würdenträger durch die Schießleiter Michael Nutz und Christoph Nutz. Hier gab es eine Wachablösung beim Schützenkönig, denn Harald Kergl holte sich mit einem 85,7-Teiler den Titel. Ihm stehen zur Seite als 1. Ritter Paula Nutz (120,1-Teiler) und als 2. Ritter Jakob Nutz (155,6-Teiler). Jugendschützenkönigin wurde Mia Neubauer mit einem 56,5-Teiler, gefolgt von 1. Ritter Marlen Merkl und 2. Ritter Anna Ringelstetter. König der Aufgelegt-Schützen wurde Willi Herlitze (178,2-Teiler), 1. Ritter: Peter Platzer. Bei den Vereinsmeistern gingen die Titel in der Schützenklasse an Jakob Nutz mit ausgezeichneten 1155 Ringen, gefolgt von Christoph Nutz (1123) und Paula Nutz (1123). Der Vereinsmeistertitel der Jugend ging an Mia Neubauer (1124 Ringe), gefolgt von Anna Ringelstetter und Marlen Merkl. Bei den Aufgelegt-Schützen landete Peter Platzer auf Platz 1.
north