Besonders geehrt durch Pfarrer Brügel wurden die ausscheidenden Mitglieder Peter Stingl (hinten links) und Stefan Schulz-Merkel (nicht am Bild).  (Bild: Anita Hartmann)

Neue Kirchenverwaltung konstituiert - verdiente Mitglieder verabschiedet

In der Pfarrei St. Vitus Schnaittenbach hat sich die neue Kirchenverwaltung konstituiert, und es gab einige bedeutende Veränderungen. Zwei bisherige Mitglieder, Peter Stingl und Stefan Schulz-Merkel, traten nicht mehr zur Wahl an und wurden bei der Sitzung mit einem herzlichen Vergelt's Gott verabschiedet. Pfarrer Helmut Brügel überreichte ihnen als Anerkennung für ihren langjährigen ehrenamtlichen Dienst eine Urkunde und ein Geschenk – Peter Stingl wurde für 14 Jahre und Stefan Schulz-Merkel für 12 Jahre geehrt. Anschließend sprach Pfarrer Brügel über die Aufgaben der Kirchenverwaltung und verpflichtete alle neu- und wiedergewählten Mitglieder zur Einhaltung der Schweigepflicht. Das Gremium für die nächsten sechs Jahre setzt sich nun zusammen aus Pfarrer Helmut Brügel als Kirchenverwaltungsvorstand, Dr. Martin Nagler als Kirchenpfleger sowie Thomas Görlich, Anita Hartmann, Michael Leitl, Thomas Meier und Dr. Peter Pröls. PGR-Sprecher Martin Bergmann wird den Pfarrgemeinderat als beratendes Mitglied in der Kirchenverwaltung vertreten. Pfarrer Helmut Brügel dankte allen für ihre Bereitschaft, dieses Ehrenamt zu übernehmen, und wünschte sich eine gute Zusammenarbeit für die anstehenden Aufgaben in den kommenden Jahren. Es ist ein neuer Abschnitt für die Pfarrei, und die Mitglieder der Kirchenverwaltung sind bereit, sich den Herausforderungen zu stellen und gemeinsam zu arbeiten.
Gruppenbild in der Wallfahrtskirche Birnau. (Bild: Anita Hartmann )

Pfarrfahrt der Pfarreiengemeinschaft Schnaittenbach-Kemnath a.B.

Mit einem Reisesegen von Pfarrer Helmut Brügel begann die zweitägige Pfarrfahrt der Pfarreiengemeinschaft Schnaittenbach / Kemnath a.B. in den frühen Morgenstunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestiegen den komfortablen Reisebus der Firma Bäumler und machten sich auf den Weg in Richtung Süden. Natürlich durfte ein zweites Frühstück mit Kaffee und Wurstsemmeln unterwegs nicht fehlen, um gut gestärkt das erste Ziel, die historische Stadt Mindelheim, zu erreichen. Mindelheim, dessen Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, beeindruckte die Reisegruppe bei einer geführten Stadtführung mit seiner mittelalterlichen Architektur, den historischen Befestigungen und den prächtigen Kirchen. Nach einem zünftigen Weißwurstessen ging die Fahrt weiter zur beeindruckenden Basilika von Ottobeuren, die den römischen Märtyrern Alexander und Theodor geweiht ist. Die Barockkirche, eine der bedeutendsten Bayerns, zog die Reisenden mit ihren prachtvollen Fresken, der unglaublichen Zahl von Engeln und Putten sowie den beeindruckenden Chor-Orgeln in ihren Bann. Ein weiteres Highlight der Reise war der Besuch der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee. In diesem barocken Juwel feierte die Reisegruppe gemeinsam mit Pfarrer Brügel einen festlichen Gottesdienst, der den geistlichen Höhepunkt der Fahrt darstellte. Nach einem erlebnisreichen Tag kehrte die Gruppe in ihr Hotel in Stockach ein, wo der Abend bei einem gemütlichen Glas Wein seinen Ausklang fand. Am Sonntag führte die Reise zur Insel Mainau, wo strahlender Sonnenschein und die prachtvolle Blumenvielfalt die Reisenden begeisterten. Der Duft der Blüten und die herrliche Landschaft machten den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf der Heimfahrt wurden die Teilnehmer mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Ein letztes gemeinsames Abendessen im Gasthaus Sörgel bei Alfeld rundete zwei wunderschöne und unvergessliche Tage ab. Ein besonderes Dankeschön der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging an Pfarrer Helmut Brügel und Anita Hartmann, Mitglied der Kirchenverwaltung, für die perfekte Organisation und Begleitung der Reise. Viele äußerten bereits die Vorfreude auf die nächste Pfarrfahrt im kommenden Jahr.
north