Die Pfreimder Sternsinger mit ihren Helfern und Pfarrer P. Georg Parampilthadathil. (Bild: Katrin Zimmermann)

Sternsingeraktion 2025 in Pfreimd

Am 04. Januar 2025 machten sich 54 engagierte Kinder und Jugendliche als Sternsinger auf den Weg durch Pfreimd, um von Haus zu Haus zu ziehen und die frohe Botschaft zu verkünden. Dabei setzten sie mit dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ ein starkes Zeichen für die Rechte von Kindern weltweit uns sammelten Spenden für die Aktion Dreikönigssingen. Es kamen über 6.000 Euro zusammen, die bedürftigen Kindern weltweit zugutekommen. Am Dreikönigstag fand der feierliche Einzug der Sternsinger in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt statt, wo sie gemeinsam mit der Gemeinde einen festlichen Gottesdienst feierten. In einem Predigtspiel wurde das diesjährige Motto der Aktion anschaulich verdeutlicht und die Bedeutung des Sternsingens für die Unterstützung von Kinderrechten hervorgehoben. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich P. Georg herzlich bei allen Sternsingern für ihren unermüdlichen Einsatz. Ein besonderer Dank galt auch Silvia Ruhland und Nicole Riedl für die Vorbereitung des Gottesdienstes. Ein großer Dank ging zudem an Monika Koch und Andrea Brunner, die die Sternsinger seit Jahren bei der Gewänderausgabe unterstützen. Ganz besonders gewürdigt wurden Ingrid Dirschwigl und Katrin Zimmermann, die neue Gewänder genäht und bestehende aufgewertet haben, um den Sternsingern ein festliches Auftreten zu ermöglichen. Die Pfarrei dankt allen Beteiligten für ihren wertvollen Beitrag und freut sich über die erfolgreiche Aktion, die nicht nur Freude bringt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Kindern in Not leistet.
Die 4 neuen und 10 ausscheidenden Ministranten der Pfarrei Pfreimd mit P. Georg Parampilthadathil, P. Joseph Vembadamthara, dem liturgischem Dienst und dem Ausbilderteam. (Bild: Katrin Zimmermann)

Neuaufnahmen, Ehrungen und Verabschiedungen von Ministranten in Pfreimd

Am Christkönigsonntag feierte die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd einen besonderen Gottesdienst, der ganz im Zeichen der Ministranten stand. Eine große Zahl an Ministranten zog dabei feierlich in die Pfreimder Pfarrkirche ein um in einer festlichen Zeremonie vier neue Ministranten in die Gemeinschaft aufzunehmen und zehn scheidende Ministranten zu verabschieden. Die neuen Ministranten wurden von P. Georg Parampilthadathil herzlich willkommen geheißen und offiziell in ihren liturgischen Dienst eingeführt. Sie erhielten ihren Ministrantenausweis und die Plaketten, die sie beim Dienst am Altar tragen. Am Ende des Gottesdienstes wurden mit Selina Aurich nach 10 Jahren, Florian Dirschwigl nach 7 Jahren, Scarlett Dobmeier nach 13 Jahren, Anna Fiedler nach 3 Jahren, Lukas Hägler nach 8 Jahren, Anna Hösl nach 10 Jahren, Katherina Hösl nach 7 Jahren, Eric Lippert nach 7 Jahren, Florian Lippert nach 9 Jahren und Nicolas Tröster nach 13 Jahren langjährige Ministranten verabschiedet. P. Georg dankte ihnen für ihren großen Einsatz und für ihre Zuverlässigkeit und Treue im Dienst am Altar über so viele Jahre. P. Joseph überreichte ihnen dafür ein kleines Geschenk zum Dank und zur Erinnerung. Neben der Verabschiedung ist aber auch noch die Ehrung von Selina Aurich und Anna Hösl hervorzuheben. Die zwei Ministrantinnen, wurden für ihre zehnjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet. Ihnen wurde als Auszeichnung und zum Dank eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht. Zum Schluß bedankte sich P. Georg bei den neuen Ministranten für die Bereitschaft den Dienst am Altar zu übernehmen und wünsche ihnen viel Freude in der Gemeinschaft und Gottes Segen für ihre Mithilfe und ihre Dienste. Gleichzeitig dankte er auch den Eltern für ihre Unterstützung. Ein großes Dankeschön und ein kleines Geschenk erhielt auch Verena Fischer, für die anspruchsvolle und nicht immer leichte Aufgabe der Erstellung der UM mit dem Ministrantenplan, sowie das Ausbilderteam bestehend aus Anna Hösl, Anna Hausmann und Sophia Schmid. Sie opfern viel Freizeit, um den Kindern „das Handwerkszeug für den Ministrantendienst” beizubringen. In unzähligen Gruppenstunden und Proben in der Kirche haben sie mit den neuen Minis Ihre Erfahrungen und ihr Wissen geteilt und es an sie weitergegeben.
Die Ehejubilare mit Pfarrer P. Georg Parampilthadathil  (Bild: Sebastian Most )

Ehejubilare feiern ihre Liebe in einem festlichen Gottesdienst

Das Ehejubiläum gemeinsam zu feiern und das Eheversprechen zu erneuern, dafür fand in der Pfarrei Pfreimd ein ganz besonderer Gottesdienst statt, zum dem die Ehejubilare der Jahre 2022 und 2023 eingeladen waren. Über 40 Paare, die mindestens 25 Jahre mit ihren Partnern verbracht haben, waren der Einladung in die Pfarrkirche gefolgt, um ihre langjährige Liebe und Partnerschaft zu feiern. Der Gottesdienst begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Stadtpfarrer P. Georg Parampilthadathil, in der daran erinnert hat, dass sich die Paare vor Jahren das Jawort vor Einander und vor Gott gegeben haben. In seiner Predigt ging er darauf ein, dass die Paare dankbar auf die gemeinsamen Jahre zurückschauen können und sie ein lebender Beweis dafür sind, dass die Ehe ein kostbares Gut ist, welches sich lohnt, daran festzuhalten. Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich die vielen Herausforderungen des Lebens gemeinsam zu meistern. Im Anschluss haben die Paare ihr Eheversprechen gemeinsam erneuert. Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrsaal eingeladen, bei dem sie sich austauschen und die gemeinsamen Erinnerungen feiern konnten. Es war ein Tag voller Freude, Dankbarkeit und Liebe, der die Stärke der Ehe und die Gemeinschaft der Paare würdigte. Wir danken allen, die zu diesem besonderen Anlass beigetragen haben, und freuen uns auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Feierns.
 Ministranten und Gruppenleiter auf dem Zeltplatz in Gleiritsch. (Bild: Reinhilde Bodensteiner)

Ministranten unter Wasser

Das Zeltlager der Pfreimder Ministranten fand auch in diesem Jahr am Kroauweiher in Gleiritsch statt. Als Motto hatten sich die Ministranten „Unter Wasser” auf die Fahne geschrieben. Vier Tage lang genossen die Teilnehmenden abwechslungsreiche Aktivitäten und ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Das Wetter spielte die meiste Zeit mit, nur die erste Nacht begann mit Regen und das Motto „Unter Wasser” konnte wörtlich genommen werden, denn am nächsten Morgen stand tatsächlich ein Zelt etwas unter Wasser. Abgesehen davon lachte jedoch die Sonne vom Himmel, was den Kindern zahlreiche Gelegenheiten bot, draußen zu spielen, im Weiher zu baden oder nass gewordene Schlafsäcke zu trocknen. Die Kinder konnten ihre Kreativität beweisen, indem sie Armbänder und Kugelfische bastelten, welche für eine thematisch passende Dekoration im Zeltlager sorgten. Am Sonntagabend zelebrierte Pater Josef einen Wortgottesdienst, bevor sich schließlich alle um das Lagerfeuer versammelten und den traditionellen Zeltlagersong zum Besten gaben. Neben den üblichen Lagerfeuerklassikern waren in diesem Jahr besonders die Songs von AC/DC gefragt und zu „T.N.T.“ oder „You Shook Me All Night Long“ wurde am Lagerfeuer so richtig abgerockt. Um für etwas Spannung und Action zu sorgen, hatten die Gruppenleiter eine Nachtwanderung mit Mutprobe sowie eine Wasser-Fun-Olympiade vorbereitet. Auch nächtliche Überfälle, bei denen versucht wurde, die Lagerfahne zu erobern, durften nicht fehlen. Trotz zahlreicher Versuche blieben die Angriffe jedoch erfolglos und die Fahne sicher in den Händen der Pfreimder Minis. Das Herz und die Seele des Zeltlagers ist zweifellos das Küchenteam, bestehend aus Andrea und Moni, die die Gruppe in bewährter Weise mit leckeren und abwechslungsreichen Mahlzeiten versorgt haben. Ihnen und allen weiteren Helferinnen und Helfern, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen des diesjährigen Zeltlagers beigetragen haben, gebührt ein großes und herzliches „Dankeschön“.
north