Neue Köpfe und vertraute Gesichter - Kunstverein wählt neuen Vorstand
Auch wenn bei der Mitgliederversammlung kein Kandidat für den Posten des ersten Vorsitzenden gefunden werden konnte, blickt der Oberpfälzer Kunstverein optimistisch in die neue Amtszeit. Irene Fritz, die das Amt der ersten Vorsitzenden 13 Jahre lang innehatte, möchte sich künftig ganz auf ihre Arbeit in der Jugendkunstschule konzentrieren und trat am Freitag, den 4. Juli, nicht erneut zur Wahl an. Bis eine dauerhafte Nachfolge gefunden ist, übernimmt die ehemalige Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz kommissarisch die Leitung des Vereins, der als überregionaler Verband für Kunstschaffende wertvolle und erfolgreiche kulturelle Arbeit leistet. Der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 liest sich als beeindruckende Erfolgsbilanz. Neben den bekannten Kunststationen wie dem Kunstkaufhaus bei Sonna, der Aktion „Farbe auf der Straße“ am Neuen Rathaus sowie den Pfingst- und Herbstausstellungen in den Aula der Realschulen wurde 2025 mit dem ehemaligen Augustinergebäude ein neuer Ausstellungsort eröffnet. Im Jahr 2024 fand unter dem Motto „Beziehungen“ anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläums parallel zur Ausstellung in Weiden auch eine Schau im Kulturzentrum NIDA in Issy-les-Moulineaux statt. Mit der für 2026 geplanten Ausstellung im Diözesanmuseum der Stadt Pilsen steht bereits ein Ausstellungshighlight im kommenden Jahr fest. Ein stabiles Netzwerk an Kooperationspartnern und grenzüberschreitende Partnerschaften, beispielsweise mit der Union der Bildenden Künstlerinnen und Künstler Pilsen, machen den Verein zu einem vielseitigen Kulturakteur.