Rückblick auf ein bewegtes und erfolgreiches Vereinsjahr des OWV Beidl
Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten konnte der OWV Beidl bei seiner sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung zurückblicken. Vorsitzender Martin König führte in seiner bekannt launischen Art und Weise durch das Programm. Dabei untermalte er den Jahresrückblick mit Bildern des Fotowarts Rudi Gebert. Höhepunkt des abgelaufenen Vereinsjahres war die Feier des 50-jährigen Vereinsbestehens im Juni vergangenen Jahres. Doch auch viele andere Veranstaltungen nannte König, wie etwa das Aufstellen des Maibaums, die Aktion Rama-Dama, das Abbrennen des Johannisfeuers, das Weinfest und die Dorfweihnacht. Spezielle Angebote gab es auch für die Kinder und Jugendlichen des Vereins. So wurde für sie und mit ihnen ein eigener Kindermaibaum aufgestellt, die Kinder steckten und ernteten Erdäpfel und durften beim Abfischen des Sulzteichs selbst Hand anlegen. Wanderwart Michael Lindner erinnerte in seinem Bericht an die Vatertags-, Emmaus- und Naturquizwanderung anlässlich der Feier des 50-jährigen Vereinsbestehens sowie an die traditionelle Wallfahrt nach St. Quirin. Einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege gab Naturschutzwart Wolfgang Jäger. Er berichtete über fünf Pflegemaßnahmen an schützenswerten Flächen. Mit diesen Maßnahmen solle erreicht werden, dass die Flächen „offen” bleiben , also nicht verbuschen, die Grundstück weiter „ausgemagert” werden und die geschützten Pflanzenarten nicht von anderen „stärkeren” Pflanzen überwuchert werden. Gewinner der Pflegemaßnahmen ist neben der Natur auch die Vereinskasse des OWV, die durch Zuschüsse der Regierung der Oberpfalz aufgestockt werden konnte. Nach einem geordneten Kassenbericht von Katharina Schwägerl nahmen Ortsvorsitzender Martin König, Bgm. Lothar Müller, stellvertretender Hauptvorsitzenden Michael Koller und die Hauptgeschäftsführerin Margit Meßner die Ehrungen für 10, 20, 25, 40 und 50-jährige Mitgliedschaft vor.