Vorstandschaft, Ehrengäste und Geehrte. (Bild: Hans-Jürgen  Rudnik)

Kanu-Weiden paddelt in 11 Ländern

Wir sind ein „ Familienverein” berichtet 1. Vorsitzender Marcus Rudnik bei der Jahreshauptversammlung und darauf sind wir stolz, denn 34 % der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Ein großes Plus für den Verein ist, daß wir wöchentlich im Realschul-Schwimmbad trainieren können, erklärte er den anwesenden Stadträten. Alle aktiven Sportler des Kanuvereins profitierten von den Übungsstunden im Hallenbad. Die Sicherheit wird GROSS geschrieben. Wiederkehrend finden Erste-Hilfe-Kurse, Reanimationen und Rettungsübungen statt. Die wöchentlichen Trainingsstunden fördern die Gemeinschaft. Im Verein sind fünf Übungsleiter und 4 Fahrtenleiter tätig. Im April 2024 eröffnete kanu-Weiden die Bezirkssaison mit der „Naab-enteuer”-Fahrt von Luhe zum Paddelclub nach Nabburg. Mit unserer „Versorgungs-Ape”, die mit Getränken, frischen Espresso und kleinen Häppchen beladen war, wurden die vielen Gäste aus der ganzen Oberpfalz versorgt. Der wunderschöne Frühlingstag endete beim Paddelclub Nabburg auf der Campingwiese / Biergarten bei guter Verköstigung. Mit der Kooperation Weiden & Nabburg konnten wir gemeinsam die angereisten Sportler hervorragend auf die neue Saison einstimmen, erklärte der 1. Vorsitzende. Zum 45. Mal eröffnete Kanu-Weiden die Ferienaktion des Stadtjugendringes (erstmals unter Führung von Julia Zimmermann) mit einer Fahrt auf der Naab von Luhe nach Oberwildenau. Nach einem übersichtlichen Finanzbericht wurde der Schatzmeisterin Birgit Blendl von den Revisoren Vogel / Bönchendorf eine korrekte Buchhaltung bestätigt. Die Mitgliedsbeiträge müssen nach 15 Jahren angepasst werden, erklärte der Vorsitzende. Die Verbandsbeiträge des DKV, BKV und des BLSV sind laut einer angefertigten Tabelle immens gestiegen und müssen erhöht werden. Die Anpassung des Mitgliedsbeitrages ab 2026 wurde einstimmig beschlossen.
Jahresbilanz Kanu Weiden 2024. (Bild: Dr.Leif Zimmermann)

Kanu-Weiden e.V. in Bayern auf dem 4. Platz, in der Oberpfalz auf dem 3. Platz

Die Fahrtenbücher des Vereins kanu-Weiden sind abgegeben. Das Fahrtenjahr endet zum 30. September des Jahres. Die Bilanz des Bezirkes Oberpfalz und der große Jahres-bericht von Bayern für das Fahrtenjahr 2023/2024 liegen vor. Der Verein kanu-Weiden kann stolz auf das Erreichte sein. Beim Ranking auf den Bayerischen Wanderpokal, bei 51 Vereinen, landete der Verein auf einem guten 4. Platz. Die Vereine Regensburger Ruderverein/Abt. Kanu, TSV Aichach und der KC Klingenberg liegen auf den ersten drei Plätzen. Kanu-Weiden platzierte sich auf dem 4. Platz. Wir sind sehr zufrieden betonen die Wanderwartin, der Familienwart und der 1. Vorstand Marcus Rudnik. Die Oberpfalz ist unter den sieben Bezirken und den Bayer. Einzelpaddlern, in Bayern, der stärkste Bezirk. Es wurden wieder 79.669 Kilometer erpaddelt. Ein hervorragendes Ergebnis. Im Bezirk Oberpfalz ist der kilometerstärkste Verein der Regenburger Ruderverein/Kanu mit 23.738 Kilometern, gefolgt vom Kanuclub Schwandorf mit 16.724 Kilometern. Auf dem 3. Platz kanu-Weiden mit 13.238 Kilometern. Die Schüler und Jugendlichen von kanu-Weiden sicherten sich den 2. Platz in der Oberpfalz. Lobend erwähnt im Bayernbericht wird der Jugendliche Felix Hüttinger mit 373 Kilo-metern. Dr. Leif Zimmermann mit 4.183 km erreichte in der Oberpfalz den 2. Platz und in Bayern den 3. Platz. Richard Vogel und Vera Röhrer haben sich durch ihre Leistung mit über 1.000 Kilometern ebenfalls in der Bestenliste eingereiht.
north