Spendenübergabe beim Stopselclub Edelsfeld mit Vorstellung des neuen AEDs. von links Paulus Markus mit dem alten AED, Rupprecht Manfred First Responder, Mauritz Thomas mit dem neuen AED.  (Bild: Daniel Dehling)

Neuer AED für die First Responder Edelsfeld

Bei einer Herz-Lungen-Wiederbelebung zählt jede Sekunde. Aus diesem Grund haben die First Responder Edelsfeld ihr Einsatzfahrzeug kürzlich mit einem neuen Automatisierten Externen Defibrillator (AED) ausgestattet. Bisher wurde hier ein AED der Marke LifePack vorgehalten. Aufgrund der Umstellung im öffentlichen Rettungsdienst Bayern auf Geräte der Marke Corpuls, war der bisher verwendete AED mit diesen nicht mehr kompatibel. Die Folge: Bei einer Reanimation müsste man die Elektroden des First Responder AEDs erst entfernen und die des Rettungsdienstes komplett neu anbringen - hierbei würde wertvolle Zeit verloren gehen. Um die Anschaffungskosten in Höhe von 2200€ zu stemmen hat der ASB-Regionalverband Jura, als Aus- und Weiterbildungspartner, 50 Prozent Förderung bis maximal 1000€ zugesichert. Der Restbetrag wurde durch Spenden von Privatpersonen, Firmen und Vereinen bereitgestellt. Beispielsweise spendete der Stopselclub Edelsfeld 200€ für diesen Zweck. Die First Responder möchten sich ganz herzlich bei allen Spendern bedanken - ohne jene Unterstützung wäre diese Anschaffung nicht realisierbar gewesen. Natürlich wird der alte - voll funktionsfähige - AED als öffentlich zugänglicher Defibrillator den Bürgern für die Erste Hilfe zur Verfügung gestellt. Der genaue Standort hierfür ist derzeit noch unklar, wird aber demnächst festgesetzt. Zum Schluss möchten die First Responder noch einen Appell aussprechen: Wir suchen dringend zusätzliche Helfer um unsere Dienste weiterhin besetzen zu können. Jeder Bürger zwischen 16 und 65 Jahren kann aktives Mitglied werden. Für Interessenten gibt es jederzeit weitere Infos unter folgender Nummer: 0170/4968801.
north