KBR Marco Saller, neuer 1. Kdt Wolfgang Gollwitzer, Vorsitzender Tobias Stangl, neuer stv. Kdt Thomas Stangl, KBM Christian Demleitner, Bgm Anton Kappl (Bild: Anton Kappl)

Neuer Kommandant Wolfgang Gollwitzer

Wolfgang Gollwitzer neuer Kommandant der Feuerwehr Wittschau-Preppach In der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittschau Preppach wurde Wolfgang Gollwitzer aus Wittschau zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wittschau-Preppach gewählt. Im Gasthaus Kappl in Wieselrieth waren zur Wahl mit 25 Feuerwehrleuten fast alle Aktive der Feuerwehr Wittschau Preppach anwesend, und sie bestimmten Gollwitzer einstimmig mit allen 25 Stimmen zum neuen Kommandanten. Gollwitzer war bisher der stellvertretende Kommandant und löst somit den bisherigen langjährigen Kommandanten Hermann Federl ab, der sich nicht mehr zur Wahl stellte und mit seinem bisherigen Stellvertreter den idealen Nachfolger präsentierte. Sein neuer stellvertretender Kommandant ist mit Thomas Stangl aus Wittschau ebenfalls ein junger dynamischer Aktiver der Feuerwehr, der von klein auf bereits in dieser Feuerwehr seinen Dienst und seine Ausbildung absolvierte. Auch er wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Beide neuen Kommandanten genießen so einen übergroßen Vertrauensvorschuss und starten voller Freude in ihr neues Amt. Bürgermeister und Wahlleiter Anton Kappl zeigte sich sehr erfreut von dem reibungslosen Übergang in eine neue Kommandantenära. Das große Lob ging an den scheidenden Kommandanten Hermann Federl der die Wahl nicht nur sehr gut vorbereitet hatte, sondern einen mehr als passenden Nachfolger mit ausgebildet und herangezogen habe. Dieser tritt jedoch in große Fußstampfen, aber aufgrund der starken fachlichen Kompetenz von Gollwitzer und Stangl sieht Bgm Kappl die Feuerwehr Wittschau Preppach in besten Händen. Er bat die Aktiven so wie bisher, auch weiterhin um reichlich Unterstützung der beiden Kommandanten. Auch die anwesende Kreisinspektion mit Kreisbrandrat Marco Saller und Kreisbrandmeister Christian Demleitner beglückwünschten die Wehr zu diesem reibungslosen und geräuschlosen Übergang in der Kommanden-Riege. Saller war voll des Lobes für den scheidenden Kommandanten, sprach aber auch große Zuversicht für das neue Kdt-Duo aus. Sein Glückwunsch ging an die beiden neuen Kommandanten, die er als sehr gut geeignet sah und sich so auf eine gute Zusammenarbeit freue. Er wünschte den neuen Kommandanten gutes Gelingen und der Wehr ein Glückauf für die tägliche Arbeit und natürlich unfallfreie Einsätze. Der Vorsitzende der Wehr Tobias Stangl schloss sich den Glückwünschen an und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Eine gemütliche Feier schloss sich der Wahl an.
Bild von links: Vorsitzender Tobi Stangl übergibt als Auszeichnung und Dank an Katrin Baier, Susanne Guse und Klaus Beierl den „Goldenen Stern 2024 – für Wittschau TV – in der Kategorie Bester TV-Sender “. (Bild: Tobias Stangl)

Freiwillige Feuerwehr Wittschau-Preppach hochmotiviert und in Bestform

Die zahlreichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wittschau-Preppach waren sich nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung 2025 einig: Sowohl gesellschaftlich als auch in puncto Zuverlässigkeit der aktiven Mitglieder steht die Feuerwehr hervorragend da. Viele waren der Einladung in das Gasthaus Kappl in Wieselrieth gefolgt, um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu erhalten und wichtige Themen für 2025 zu besprechen. 1. Vorsitzende Tobias Stangl präsentierte eine umfassende Bilanz der Vereinsaktivitäten. Ein Höhepunkt war das Gartenfest mit dem beliebten Preisschafkopf-Turnier am Vatertag, das mit Rekordbesucherzahlen und -umsätzen einen großen Erfolg verbuchen konnte. Aufgrund einer Terminüberschneidung mit dem 150-jährigen Jubiläum der FF Weihern wird der Preisschafkopf in diesem Jahr 2025 bereits am Vortag des Gartenfestes stattfinden. Nicht zu vergessen: Der 1. Wittschauer Sternlauf, der im Rahmen der 900-Jahr-Feier von Leuchtenberg stattfand. Diese „Sportveranstaltung mit Pfiff” vereinte zahlreiche Läuferinnen und Läufer, die auf fünf Strecken ihr Bestes gaben und schließlich in Wittschau ihr Ziel erreichten. Ein sportliches Großereignis, das nicht nur für Begeisterung sorgte, sondern auch einen beeindruckenden Erlös von über 10.300 Euro zugunsten der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz einbrachte. Einen großen Anteil am Erfolg hatte dabei das Wittschau TV – Team. Die drei Protagonisten und Medienprofis Katrin Baier, Susanne Guse und Klaus Beierl erhielten als Dank von Stangl einen „Goldenen Stern „.
north