Lob über gute Ausbildung
Mit den zwei Brandeinsätzen und einer Alarmierung durch die Feuerschutzeinrichtung in der Suchthilfe Integra begnügte sich die Freiwillige Feuerwehr Schmidtstadt nicht. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goldene Krone stellte Kommandant Peter Appel vor, was die 41 Aktiven zusätzlich leisteten. Sie überprüften die Hydranten in ihrem Verantwortungsbereich, trainierten effizientes Zusammenwirken bei Gemeinschaftsübungen mit den Nachbarwehren bei Objekten in Etzelwang und in Lehenhammer sowie bei der Übung während der Brandschutzwoche, wo vor allem Personenrettung aus dem Gebäude des Jurahofs in Schmidtstadt als Ziel diente. Korrekte Kommunikation stand bei drei Funkübungen an. Großen Wert legte die Wehr auf die Teilnahme bei Fortbildungsmaßnahmen wie Funklehrgängen, der Leistungsprüfung zusammen mit Kirchenreinbach und bei der Jugend am Wissenstest. Zufrieden zeigte sich Kommandant Peter Appel, dass die Überprüfung des Feuerwehrgerätehauses durch den Landkreis zu keinen Beanstandungen führte. Für 2025 kündigte er weitere Verbesserungen an diesem Gebäude an. Für ein Mitglied erhielt die Wehr die Zusage für einen Ausbildungsplatz beim Gruppenführerlehrgang. Zuspruch fand der Erste-Hilfe-Kurs, den die Wehr zusammen mit Kirchenreinbach anbot und zu dem Wunsch führte, dieses Angebot zu wiederholen.