Die Vorstandschaft der CSU Oberviechtach wurde einstimmig bestätigt. Die Führung liegt weiterhin bei Tobias Ehrenfried (mitte) mit seinen Stellvertretern Peter Pirzer (3. v. l.) und Jochen Schneider (3. v. r). MdL Alexander Flierl (2. v. l.) und Listenkandidat Stephan Thomas (r) gratulieren.  (Bild: Georg Severin Lang )

CSU-Ortsverband Oberviechtach bestätigt Vorsitzenden Ehrenfried

Die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes demonstrieren im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl und Kommunalwahl im kommenden Jahr Geschlossenheit. Mit jeweils einhelligen Ergebnissen wurden der seit acht Jahren amtierende Vorsitzende Tobias Ehrenfried mit seinem Team bestätigt. Von wichtiger Bedeutung im vergangenen Jahr war die Stärkung des Bundeswehrstandortes Oberviechtach. Hierzu wurden vom Verband Vorschläge erarbeitet und es fanden im Beisein von MdL Alexander Flierl und MdB Martina Englhardt-Kopf Termine mit den Verantwortlichen in Weiden und Oberviechtach statt. Ein besonderes Highlight war der Besuch von NATO-General a. D. Erhard Bühler in der Garnisonsstadt. Wie Ehrenfried ausführte, setze sich die CSU konzeptionell für alle wichtigen Zukunftsthemen der Region ein. MdL Alexander Flierl dankte den Verantwortlichen für die hervorragende Zusammenarbeit. „Ihr schaut neben dem Tagesgeschäft über den Tellerrand hinaus und liefert wichtige Impulse”, so der CSU-Kreisvorsitzende. Flierl stellte klar, dass der Freistaat die Entwicklungen in Oberviechtach wie Internetausbau oder bei den kommunalen Finanzzuweisungen in vielfältiger Weise fördere. „Nur gemeinsam können wir die Heimat gut weiterentwickeln”. Listenkandidat Stephan Thomas ging auf die Migrationspolitik und die hier erforderlichen Schritte ein. Als Stv. Vorsitzende wurden Jochen Schneider und Peter Pirzer gewählt. Schatzmeister ist nun Michael Kraus. Schriftführer bleibt Lorenz Reil und als Digitalbeauftragter wurde Michael Kraus bestätigt. Als Beisitzer bringen sich Dr. Georg Schwindl, Peggy Kulik, Erwin Schreiber und Kai Sempf ein. Weiter gehören für die JU Philipp Troppmann, für die FU Lydia Eckert und Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Stoppa der Vorstandschaft an.
Die drei Vorsitzenden der CSU Oberviechtach Peter Pirzer, Jochen Schneider und Tobias Ehrenfried bedankten sich bei der Belegschaft des Altenheims für ihren Dienst über die Feiertage.  (Bild: Tobias Ehrenfried)

CSU Oberviechtach dankt Rettungs- und Hilfseinrichtungen

Es ist seit mehreren Jahrzehnten schon Tradition, dass die CSU Oberviechtach an Weihnachten unterwegs ist um allen zu danken, die mit ihrer Arbeit das Gemeinwesen am Laufen halten. So wurden heuer wieder alle Organisationen besucht, ohne deren Dienst das gesellschaftliche Miteinander nicht funktionieren würde. Beim BRK hörte die Delegation, dass die Station renoviert werden soll. Die Asklepios Klinik Oberviechtach sei gut belegt. Es gebe einen Bedarf für die stationäre Versorgung durch das Krankenhaus Oberviechtach. CSU-Ortsvorsitzender Tobias Ehrenfried stellte die Notwendigkeit einer wohnortnahen Basis- und Notfallversorgung heraus. Das Alten- und Pflegeheim Oberviechtach sei ein Vorzeigehaus. Gerade in Zeiten von Corona wurde deutlich, wie vorbildlich sich das Haus um die Gesundheit der Bewohner kümmert und Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden. Die Delegation wurde von Polizeihauptkommissar Werner Linhart von der Polizei Oberviechtach empfangen. So hätte man die Kriminalitätsrate im Bereich Oberviechtach und Schönsee im Griff. Im Gespräch wurde deutlich, dass die Kriminalität bis auf kleinere Delikte überschaubar wäre. Die drei Vorsitzenden dankten der Inspektion für ihren Einsatz beim Besuch von Ministerpräsident Dr. Markus Söder anlässlich des CSU-Ehrenamtsempfanges in Oberviechtach, so dass alles reibungslos verlaufen wäre. Natürlich durfte auch ein Abstecher zu der Loewschen Einrichtung nicht fehlen, wo der Belegschaft ein Dankeschön für die Betreuung der Bewohner über das ganze Jahr ausgesprochen wurde.
Im Beisein der Ehrengäste wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet. V. l. n. r. Listenkandidat Christoph Götz, Landrat Thomas Ebeling, Maria Hummer (10 Jahre), stv. Vorsitzender Peter Pirzer, Hans-Holger Knittel (35 Jahre), Ortsvorsitzender Tobias Ehrenfried, Lothar Schatz (55 Jahre), stv. Vorsitzender Jochen Schneider, Georg Severin Lang (10 Jahre), MdL Alexander Flierl (Bild: Christoph Fröhlich )

CSU Oberviechtach: „Region für die Zukunft gut aufstellen”

Am 75. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland trafen sich die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes im Gasthof „Zur Sonne“. Ortsvorsitzender Tobias Ehrenfried ging in seinem Bericht auf zahlreiche Themen sowie Veranstaltungen ein, die großen Zuspruch bei der Bevölkerung fanden. Er bedankte sich bei allen, die die Petition zum Erhalt der Notfallversorgung am Krankenhaus unterstützt haben. Neben einem Infoabend zur Hofübergabe in der Landwirtschaft wurde auch eine Demonstration für den Bauernstand organisiert. Besondere Highlights waren der Besuch von Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Markus Söder anlässlich des Ehrenamtsempfangs der CSU in Oberviechtach. Vieles sei nur durch das harmonische Miteinander möglich gewesen. Wie Ehrenfried betonte, sei das Engagement der CSU vor Ort zusammen mit den Mandatsträgern aufgrund der Bedeutung vieler überregionaler Themen wie Krankenhaus oder Kaserne so wichtig wie selten für die Stadt. Es gehe darum, im Wettbewerb mit anderen Regionen den Anschluss nicht zu verlieren. In seinem Grußwort bedankte sich Landrat Thomas Ebeling für die große Unterstützung bei den zurückliegenden Wahlen. „Wir gehen gemeinsam die Themen an, die die Menschen umtreiben“, unterstrich MdL Alexander Flierl. Er ermutigte die Mitglieder, weiterhin nachhaltig für die Heimat zu arbeiten. Dies sei wichtiger als das schnelle Zeitungsbild. Listenkandidat Christoph Götz betonte zur Europawahl, dass Europa von Rechtsextremen und linken Gleichmachern gleichermaßen bedroht sei. Unter der Leitung von Peter Pirzer fand anschließend die Wahl der Delegierten für die Bundestagswahl statt. Jochen Schneider bedankte sich bei den Mitgliedern für die langjährige Treue. Mit einer Urkunde und Ehrennadel wurden Lothar Schatz (55 Jahre), Hans-Holger Knittel (35 Jahre), Maria Hummer (10 Jahre) und Georg Severin Lang (10 Jahre) ausgezeichnet.
north