Im Namen des Vereins gratulierten Schatzmeisterin Karin Kraus (li) und 1. Vorstand Armin Kraus (re) mit einer Abordnung der Bergknappenkapelle  (Bild: Norbert Rubenbauer)

Bergmann Georg Rubenbauer feierte seinen 85. Geburtstag

Der Bergmann, Georg Rubenbauer der bis heuer 2.Vorstand des Bergknappenvereins Sulzbach-Rosenberg war , feierte seinen 85. Geburtstag. Er trat im Jahr 1957 in den Verein ein. Bereits 2003 wurde er einstimmig zum 2. Vorstand gewählt. Dieses Amt übt er voller Engagement bis heute aus. Der Erhalt der heimatlichen Bergbautradition liegt ihm sehr am Herzen. Er organisiert alle Geburtstagsständchen und Beerdigungen bis ins kleinste Detail. Den Nachruf bei den letzten Grubenfahrten der Kameraden zu halten, ist für ihn eine besondere Ehre. So lies er sich es auch öfter nicht nehmen, eine Doppelfunktion, mit seiner Tuba in der Bergknappenkapelle zu spielen und dann die Trauerrede zu übernehmen. Ferner ist er auf allen Veranstaltungen und Fahrten des Bergknappenvereins immer dabei. Er ist ein Vorzeigebergmann, der immer stolz seine Bergmannstracht trägt und den Verein nach außen hin repräsentiert. Er organisiert und kümmert sich um die Weihnachtsbesuche in den Altenheimen. Auch ist er beim Landesverbandes Bayerischer Bergmanns,-Knappen-und Hüttenmännischer Vereine als Delegierter tätig. Bekannt ist der „Schorre“ auch für das erzählen alter Bergmannsgeschichten, die er immer voller Euphorie und Leidenschaft zum Besten gibt. Der 1. Vorstand Armin Kraus und die Schatzmeisterin Karin Kraus, gratulierten ihm zu seinem runden Geburtstag mit einem Präsent und feierte mit ihm, bei den Klängen der Bergknappenkapelle, seinen Jubeltag im Kreise der Verwandten und Vereine.
Das Team, das den Bergknappenverein die nächsten fünf Jahre nach der Satzungsänderung führen soll, mit dem 1. Vorsitzenden Armin Kraus (r.), dem 2. Vorsitzenden Martin Kernl (6. v. links) und der Schatzmeisterin Karin Kraus (h.r.) an der Spitze. (Bild: Wolfgang Berndt)

Neuwahlen beim Bergknappenverein: Armin Kraus bleibt Vorsitzender

Mit der erneuten Wahl von Armin Kraus als 1. Vorsitzender und Karin Kraus als Schatzmeisterin wurden bei der Generalversammlung des Bergknappenvereins beim „Bartl” die Weichen für die nächsten fünf Jahre gelegt. Nachdem Georg Rubenbauer als Altersgründen nicht mehr als 2. Vorsitzender kandidierte, wurde Martin Kernl in diese Amt gewählt. Für das Ehrenmitglied Georg Schaller, der seinen 91. Geburtstag feierte, hatte Heiner Kölbl ein Gedicht parat. Die musikalische Umrahmung oblag der Bergknappenkapelle unter Leitung von Siegfried Meier. Es sei üblich, sich bei den Vereinen für das langjährige Engagement zu bedanken, schilderte der 2. Bürgermeister Günther Koller. Da sich der Bergknappenverein aber über das übliche hinaus engagiere, indem man sich für den Erhalt der bergmännischen Tradition einsetze, um diese auch für künftige Generationen zu erhalten, stellen die Dankesworte etwas Besonderes dar. Der Höhepunkt im Jahr 2024 war die Barbarafeier, die diesmal am Sonntag in veränderter Form stattfand, berichtete der Vorsitzende Armin Kraus. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien mit Pfarrer Herbert Mader und einem Standkonzert durch die Bergknappenkapelle fand die Barbarafeier beim „Bartl” statt. Statt eines Festredners erinnerten Ausschnitte aus einem „OTH-Film” mit Interviews von Zeitzeugen an den Bergbau in Sulzbach-Rosenberg. Besuche von zahlreichen Veranstaltungen anderer Vereine und den Barbarafeiern der Patenvereine Auerbach und Königstein, gehörten zum Engagement des Bergknappenvereins, Neuwahlen Das Wahlergebnis: 1. Vorsitzender Armin Kraus, 2. Vorsitzender Martin Kernl, Kassiererin Karin Kraus. Dem Vorstand stehen das Mitglied des Bundesvorstandes Hans-Jürgen Reitzenstein als Schriftführer, 1. und 2. Fahnenträger Ingo Renner und Heiner Kölbl und Zeugwart Erwin Kraus zur Seite. Tamara Kraus, Reinhold Mirche und Alexander Aures wurden in den Beirat und als Revisoren Helmut Heinl und Siegfried Meier gewählt.
north