Bei der stark besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thansüß wurde Stefan Blind für sein jahrzehntelanges Engagement als 1. Ehrenvorstand geehrt. Seit 1979 aktiv, hat er unter anderem zur erfolgreichen Ausrichtung des Kirchweihmontags beigetragen. Vorstand Philipp Grünbauer präsentierte einen Rückblick auf 2024, das trotz Umbaumaßnahmen im Feuerwehrhaus zahlreiche Erfolge brachte. Höhepunkte waren das Gartenfest, der Kirwamontag und ein Christbaumverkauf mit besinnlichem Abschluss für die Dorfgemeinschaft. Kommandant Michael Espach lobte die hervorragende Teilnahme an Unterrichts- und Übungsstunden. Kreisbrandmeister Andreas Luber wurde für die gute Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr Freihung gedankt. Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung einer Gemeindejugendfeuerwehr, bei der die Thansüßer Jugendwartin Marie-Sophie Wiesgickl als stellvertretende Gemeindejugendwartin fungiert. Die Jugendfeuerwehr verzeichnete Erfolge: Jack Forster und Ben Stock bestanden den Wissenstest Stufe 4, während Ronja Amann, Verena Walz und Thomas Lindner Stufe 1 in Bronze absolvierten. Zu den 3 genannten wurden auch Maximilian Kummer und Lisa Lobenhofer neu in die Wehr aufgenommen. Die „Wasserriesen“ erlebten ein spannendes Jahr mit Aktivitäten wie dem Basteln einer Atemschutzmaske und einem Ausflug nach Schloss Thurn. Auch die Jugendfeuerwehr war mit zahlreichen Unterrichts- und Übungsstunden gut beschäftigt. Highlights hier waren gemeinsame Übungen und Unternehmungen mit anderen Jugendfeuerwehren sowie 24-Stunden-Übungen die u.a. mit dem Rettungsdienst stattfand. Vorstand und Kommandant dankten allen Mitgliedern für ihren Einsatz. Die FFW Thansüß blickt mit Engagement und Gemeinschaftssinn zuversichtlich in die Zukunft. So macht Ehrenamt Spaß.