„Die Sonne scheint aufs Dach, und da kommt Strom runter!“ wussten die Kleinen im Kindergarten St. Georg in der Oberntrautstraße zu berichten. Sie waren bereits über die neue Photovoltaikanlage bestens informiert. Jetzt konnten sie selbst durch solarbetriebene Spielsachen und Experimentiergeräte Sonnenkraft erfahren: über eine Eisenbahn, einen Springbrunnen, ein Schiffchen, eine Solarmütze, einen Miniventilator sowie über kleine Spielzeugautos und vieles mehr. Mit dem „heißen Draht“ testeten die Mädchen und Buben ihre motorische Geschicklichkeit. Hans-Jürgen Frey vom Solarenergie-Förderverein hatte eine Wagenladung voller Spielgeräte mitgebracht. Er war der Einladung von Stadtpfarrer BGR Markus Brunner zu der Solarstunde gerne gefolgt, v.a. weil die Pfarrei vorbildlich in diesem Jahr auf dem Dach des Kindergartens auf Anregung des Solarvereins eine PV-Anlage mit 17 kWp Leistung hat installieren lassen. Sie war damit der Solaroffensive des Bistums Regensburg gefolgt, über deren Klimafonds PV-Anlagen im kirchlichen Bereich eine beachtenswerte Förderung erhalten. Immerhin werden über die Anlage jährlich etwa 17000 kWh Strom umweltfreundlich erzeugt. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von fünf Durchschnittshaushalten oder einem Großteil des Verbrauchs der Pfarrei St. Georg mit Kirche.