Am Sonntag, dem 20. Juli 2025, fand auf dem weitläufigen Gelände des AWO-Mehrgenetationentreffs das große Sommerfest der AWO Tanzgruppe statt. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche Besucher aus der Region zu einem bunten Tag voller Unterhaltung, Tanz, Musik und Sport. Besonders erfreulich war die Vielfalt der Mitwirkenden, die das Fest zu einem wahren Highlight machten.
Der Nachmittag begann mit einem feierlichen Auftakt, als der Spielmannszug vom Kolpings Verein mit seiner mitreißenden Musik die Gäste begrüßte. Die Spielleute zeigten mit beeindruckender Präzision und Leidenschaft ihr Können, was unterstrichen wurde durch ihre aktuelle Auszeichnung als 2-facher Deutscher Meister 2025. Die Musiker sorgten für eine lebendige Atmosphäre und stimmten die Besucher auf den bevorstehenden Tag ein.
Ein weiteres Highlight des Festes war die Mitwirkung des Pferdesportvereins, der mit einem schönen Programm aufwartete. Pferdeliebhaber und Familien hatten die Möglichkeit, sich über den Pferdesport zu informieren und die Kinder durften auf einem Pony die ersten Reitversuche machen.
Ein besonderes Augenmerk galt dem Puppentheater des Festspielvereins, das bei Jung und Alt gleichermaßen für strahlende Augen sorgte. Die liebevoll inszenierte Aufführung entführte die Zuschauer in eine fantasievolle Welt und bot eine gelungene Abwechslung zum abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Die Wasserwacht Oberviechtach beteiligte sich bei den verschiedenen Spielstationen.
Die AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß rundete das Angebot mit einer Reihe von beeindruckenden Tanzauftritten ab. Die Tänzerinnen zeigten mit ihren perfekt abgestimmten Choreografien ihr Talent und sorgten für begeisterte Applausrufe aus dem Publikum. Das Programm bot einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der tollen Jugendarbeit.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der Mittagstisch bot eine Auswahl an herzhaften Speisen, die für den Hunger zwischendurch genau das Richtige war. Die Kuchentafel war mit einer Vielzahl selbstgebackener Leckereien gedeckt, die vor allem bei den Kindern äußerst beliebt waren. Der Kaffee- und Kuchenstand war der ideale Treffpunkt für zahlreiche Gespräche und geselliges Beisammensein. Für die kleinen Gäste gab es rund 25 Spielstationen, die mit einer Vielzahl an kreativen und spannenden Aktivitäten lockten. Von Bastelaktionen über Geschicklichkeitsübungen bis hin zu kleinen Wettkämpfen war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders begehrt war die Hüpfburg, auf der die Kinder sich nach Herzenslust austoben konnten.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die große Tombola, die eine breite Palette von attraktiven Preisen bot. Die Losziehung, die im Rahmen einer kurzen Zeremonie stattfand, wurde von 2. Bürgermeister Egbert Völkl vorgenommen. Insgesamt wurden Preise im Wert von mehr als 1000 Euro verlost – darunter Gutscheine, Tickets für Veranstaltungen sowie hochwertige Sachpreise. Das große Interesse an der Tombola zeigte, wie sehr sich die Besucher auf die Möglichkeit freuten, selbst etwas zu gewinnen.
Insgesamt war das Sommerfest der AWO Tanzgruppe ein voller Erfolg und bot für jedes Alter und jede Vorliebe ein passendes Angebot. Dank des vielfältigen Programms, der engagierten Mitwirkenden und des hervorragenden Einsatzes der ehrenamtlichen Helfer konnte der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher werden. Die positive Resonanz aus der Bevölkerung und die Begeisterung der Teilnehmer machen bereits jetzt Lust auf das nächste Sommerfest im Jahr 2026.