Die Mitglieder haben es beschlossen, die Siedlergemeinschaft Feuerhof e. V. gehört ab sofort nicht mehr dem Dachverband München sondern Weiden an. Weiter standen bei der Jahreshauptversammlung die Tätigkeitsberichte sowie die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung.
Nachdem der 1.Vorsitzende Klaus Frieser die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Feuerhof eröffnet und anwesende Mitglieder sowie Ehrengäste im Vereinslokal „Zum Bartl“ begrüßt hatte, ging er auf den wichtigsten Tagesordnungspunkt, den Verbandswechsel, ein.
Da es sich um einen sehr einschneidenden Wandel im Verein handelt und immer noch viele Nachfragen gestellt wurden, legte Frieser nochmals die Fakten dar. Bisher gehörte die SGF dem Eigenheimerverband Bayern mit Sitz in München an und steht nun seit dem Januar 2025 dem Verband Wohneigentum – Landesverband Bayern in Weiden unter. Als der EHV München 2019 beschloss den Jahresbeitrag für seine Mitglieder von 18 auf 24 Euro zu erhöhen zeigte sich durch erhebliche Steigerung erster Unmut bei den Vereinen in und um Sulzbach-Rosenberg und es gab die ersten Widerstände. Als bekannt wurde das es in unmittelbarer Nähe (Weiden) einen Verband gäbe der mit vergleichbaren Konditionen, aber einen günstigeren Beitrag hätte, begannen die Diskussionen. Von acht Ortsvereinen im Kreis wechselten sodann vier sofort, ein Verein löste sich auf. Ein Wechsel nach so vielen Jahren ist keine Kleinigkeit sollte gründlich überdacht werden. Nach hitzigen aber sachlichen Diskussionen mit Pro und Contra entschieden sich die Feuerhof erst einmal abzuwarten und die Entwicklung im Auge zu behalten. Als die Münchner 2023 beim Landesverbandstag eine erneute Erhöhung um 6 Euro durchsetzten wurde beschlossen am Feuerhof zu handeln. Der Vorschlag eines Verbandswechsels bei der Mitgliederversammlung 2024 wurde mit 95 Prozent angenommen. Nach positiven und informativen Gesprächen in Weiden wurde fristgerecht in München die Mitgliedschaft gekündigt. Gleichzeitig zum 01.Januar 2025 die Mitgliedschaft in Weiden angemeldet und die Übertragung der Mitgliederlisten erfolgreich durchgeführt. Für die Mitglieder ändert sich nichts außer das der Beitrag keine Erhöhung beinhaltet. Es gab insgesamt vier Satzungsänderungen bezüglich der neuen Mitgliedschaft die es zu bestätigt galt, so der Vorsitzende. Die 70 Anwesenden Mitglieder stimmten zu und somit wurde der Wechsel festgelegt. Frieser konnte auch noch anmerken das die Siedler Neukirchen den gleichen Schritt gegangen sind und auch Lerchenfeld einen Wechsel vorsieht, was dazu führen würde das alle wieder unter einem Dach in Weiden seien.
In seinem Jahresrückblick konnte Vorsitzender Frieser dann von vielen durchgeführten Veranstaltungen, Fahrten und Aktionen berichten. Der „Runde Tisch“ bei dem sich alle Vereine auf Einladung der Stadt erstmals zu Aussprachen zusammen fanden wurde von Joachim Weiß und Georg Renner besucht. Besonders hervor hob er das Wein- und Sommerfest mit Flohmarkt und Hüpfburg. Auch die Maiandacht, das Erntedankfest mit Ausbuttern und die Adventsfeier mit Nikolausbesuch für die Kinder stellte er heraus. Siedler on Tour begann vor mehr als 10 Jahren und wurde damals vom noch 1.Vorsitzenden Walter Heldrich ins leben gerufen und bot Ausflugsfahrten und andere Aktivitäten für die SGF an. Seit kurzem hat Heldrich unter dem Begriff „Kultur AS“ eine Veranstaltungsreihe gegründet die aber nur noch teilweise mit der SGF in Zusammenhang hängt. Den Mitgliederstand bezifferte Klaus Frieser mit 270 Personen (240 aktiv). Zum Abschluss seiner Ausführungen wählten die Anwesenden Sabrina Gebhardt als Nachrückerin zur Kassenprüferin. Friesers Dank galt allen die sich Aktiv für den Verein einbrachten sowie den Gönnern und Unterstützern der Siedlergemeinschaft.
Der 2.Vorsitzende Joachim Weiß stellte einige der feststehenden und geplanten Veranstaltungen vor. Gesetzte Termine sind die Maiandacht (06.Mai), Wein- und Sommerfest (29. und 30.08), Erntedank mit Ausbuttern (12.10) und die Adventsfeier (30.11). Veranstaltungen, Aktionen, Tagesfahrten und Aktivitäten werden im Feuerhofer-Info, der Homepage und der Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben, so Weiß.
Kassier, Grundstückspfleger und Gerätewart legten ihre Berichte ab und konnten positives belegen, dabei dankten Sie allen die ihnen Unterstützung gaben.
Der 1.Bürgermeiter Stefan Frank gab einige Einblick auf die anstehenden Aktivitäten und Beschlüsse im Bereich der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Dabei werde es wieder einen Runden Tisch mit allen Vereinen geben. Zum ersten Mal wird es ein „Stadtradl`n“ für Schulen, Vereine usw. geben, bei dem allerdings nicht der Wettkampfgedanke sondern Sport miteinander im Mittelpunkt stehen werde. Den Siedlern dankte er für ihre herausragende Arbeit für ihre Mitglieder sowie das Engagement im Stadtgeschehen.
Bezirksvorsitzender und Vizepräsident Reinhard Ott, Verband Wohneigenheim – Landesverband Bayern, aus Weiden hieß die Siedlergemeinschaft Feuerhof willkommen im Dachverband. In seinen Ausführungen ging er auf die vielen Leistungen für den Verein und seine Mitglieder ein.
Walter Heldrich Ehrenmitglied und Initiator von „Kultur AS“ stellte das Reise- und Veranstaltungsprogramm vor, das auch wieder teilweise mit den Feuerhofsiedlern verbunden ist.
Gemeinsam mit Bürgermeister Frank und dem Bezirksvorsitzenden Ott wurden langjährige Mitglieder mit Urkunden und Präsenten durch den 1.Vorsitzenden Klaus Frieser für die Treue zum Verein geehrt. Die Nicht Anwesenden erhalten ihre Präsente nachgereicht.
Zum Abschluss lies Schriftführerin Gudrun Neidl mit einer Bildpräsentation das vergangene Jahr Revue passieren.