Der Seniorentreff Winklarn-Thanstein besichtigte die Naab -Werkstätten in Oberviechtach. Werkstattleiter Christian Bronold begrüßte die zahlreichen Senioren und informierte sie über die Werkstatt in Oberviechtach. Seit über 50 Jahren gibt es die Naab-Werkstätten schon in Schwandorf und 2001 wurde die Zweigstelle in Oberviechtach eröffnet. Dies war und ist eine Bereicherung für die Region. Die Wege zur Arbeit sind kürzer und das wirkt sich auch auf die physische Belastung aus. Aufgrund der vielen Besucher musste die Gruppe zur Führung durch die verschiedenen Hallen geteilt werden. Hier erklärte Bronold die einzelnen Arbeitsschritte bei den Montagearbeiten. „Im Mittelpunkt steht nicht der Leistungsdruck, sondern die individuelle Förderung jedes Einzelnen nach seinen Fähigkeiten“, beschreibt der Werkstattleiter die Arbeit, „dabei wird jeder gefördert und respektiert“. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite. Die Aufträge für die kleinen Montagearbeiten kommen von externen Firmen. Trotz ihrer Einschränkungen zeigen sich die Beschäftigten immer fröhlich. Christian Bronold beschreibt seine Schützlinge so: „Die Mitarbeiter sind herzlich, ehrlich, unvoreingenommen und spüren sehr schnell wie es den Anderen geht“. Durch ihr freundliches und höfliches Benehmen merkten auch die Besucher, dass sich die Menschen hier wohl fühlen. Das neu gegründete Werkstattcafe, das sehr gut angenommen wird, fördert die Inklusion in großem Maß. Angeboten wird Frühstück, Mittagessen (Suppe, Hauptgang, Dessert, Salat) und nachmittags Kaffee und Kuchen. Bei mehreren Personen ist eine Anmeldung am Vortag erforderlich. Die Senioren waren sehr begeistert von diesem Besuch, von den Information und auch die leckeren Kuchen, die selber in der Küche gebacken wurden. Annemarie Mösbauer bedankte sich bei Christian Bronold für die Führung mit den Erklärungen und dem Küchenpersonal für die guten Kuchen. Mehrere kündigten an dieses Angebot zu nutzen.