„Die Gute Form“ ist ein Gestaltungswettbewerb, mit dem die Schreinerinnung die besten Gesellenstücke eines Prüfungsjahrgangs prämiert. In diesem Jahr sind es acht Berufsschulabsolventen, die sich um den Preis der Innung Schwandorf bewerben.
Eine Jury, bestehend aus Ria Achhammer, Xaver Wendl, Waldemar Huber, Johann Fischer, Thomas Rinner, Martin Abt, Werner Heß, Uli Götz, Richard Tischler und Helmut Hey, bewertete die Werkstücke am Mittwoch in den Räumen der Berufsschule nach folgenden Kriterien: Originalität, Gestaltungsqualität, Modernität, Funktionalität und technische Qualität. Zur Auswahl standen Kommoden, Vitrinen, Truhen, Sideboards und sogar eine Kücheninsel mit Gaskochfeld.
Die Gesellenstücke sind am Sonntag ab 10 Uhr in einer öffentlichen Ausstellung in der Berufsschule zu besichtigen. Die Bewertungsergebnisse werden bei der Freisprechungsfeier der Innung am 25. Juli um 18.30 Uhr in der Aula der Berufsschule bekanntgegeben. Der Sieger qualifiziert sich für den Landesentscheid.