Die Johanniter-Motorradstaffel in Regensburg hat am Samstag, den 12. Juli, ihr zehn-jähriges Bestehen gefeiert. Neben den Staffelmitgliedern nahmen auch Vertretende des Regional- und Ortsverbandes Regensburg sowie Motorradstaffeln aus München, Augsburg und Allershausen teil. Auch zwei Motorräder der Polizei begleiteten die Veranstaltung.
Auf dem Gelände der Johanniter-Regionalgeschäftsstelle in Regensburg spendete Julia Sollinger, Standortpfarrerin der Johanniter in Regensburg, einen ökumenischen Segen, bevor Regionalvorstandsmitglied Tobias Karl, stellvertretender Ortsbeauftragter Gregor Lindner sowie Marlon Lemahl, Leitung der Motorradstaffel, Grußworte an die Teilnehmenden richteten.
Besonders hob Lemahl die Verdienste von Christian Schwendtner hervor, der vor zehn Jahren die Staffel gründete. Aktuell besteht die Staffel aus sechs aktiven Mitgliedern, die vielfältige Aufgaben übernehmen: Neben First-Responder-Einsätzen, bei denen die Ehrenamtlichen Erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft, zählen dazu auch Staubetreuung, Sanitätsdienste, Bluttransporte und die enge Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei. Auch im Bevölkerungsschutz ist die Staffel eingebunden.
Im Anschluss an die Grußworte startete die gemeinsame Ausfahrt mit insgesamt vierzehn Teilnehmenden. Erste Station war das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf bzw. der Johanniter-Ortsverband Schwandorf, der sich um die Verpflegung der Motorradfahrer kümmerte. Von dort ging es weiter nach Schorndorf zur Johanniter-Jugend. Dort wurden die Gäste nicht nur herzlich empfangen, sondern auch vom Bürgermeister Max Schmaderer begrüßt, der der Staffel ein Präsent überreichte. Die Johanniter-Jugend stellte zudem Getränke und Kuchen zur Verfügung.
Um die rein ehrenamtliche Motorradstaffel zu unterstützen, veranstalten die Johanniter auch in diesem Jahr wieder den Blaulichtlauf. Bei der Laufveranstaltung am 8. August um 21 Uhr können Teilnehmende auf der Schaeffler-Teststrecke Runden für den guten Zweck drehen. Wer mitwalken oder laufen möchte, kann sich unter www.johanniter.de/blaulichtlauf anmelden.
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.