Viel zu entdecken gibt es im Haus der Heimat in Pressath. Hier können auch Kinder und Jugendliche eintauchen in die Alltagswelt der Großeltern und Urgroßeltern. Was hat es mit dem „Potschamperl“ auf sich oder mit dem „Hightec-Gerät“ aus den 60igern zum Erhitzen von Lockenwickler. Womit hat man vor dem Handy telefoniert, wie hat die Großmutter Butter hergestellt und was alles hatte ein braves Mädchen anno 1910 in ihrem Aussteuerschrank.
Dass diese Dinge gerade auch für Kinder und Jugendliche interessant sein können beweisen nicht zuletzt die zahlreichen Schulklassen, die von Bärbl Zankl jedes Jahr durch das ehemalige Mädchenschulhaus geführt werden.
Nun bietet der Heimatpflegebund im Rahmen des Pressather Ferienprogramms eine „Schnitzeljagd“ durch die fünf thematischen Ausstellungsräume in denen bis 1970 die Pressather Klosterschwestern Mädchen auf das Leben vorbereiteten.
Eingeladen sind alle 6 bis 12jährigen Kinder. Sie können am Sonntag, den 10. August von 14 bis 17 Uhr auf Expedition durch die drei Etagen gehen. Dabei gilt es Exponate zu finden und den entsprechenden Räumen zuzuordnen, aber auch um allgemeine Wissensfragen rund um das „Haus der Heimat“ und Pressath. Eltern sind gerne eingeladen ihre Sprösslinge zu begleiten. Auch Kinder aus dem Umland sind herzlich eingeladen. Auf Teilnehmer und Gewinner warten kleine Überraschungen!
Anmeldungen unter 0170-4476143 beim Vorsitzenden Eckhard Bodner oder über Mail an buecher.bodner@t-online.de. Auch spontane Anmeldung am Sonntag, den 10. August ist noch möglich.