Bei der Jahresmitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft „Am Wagrain“ standen neben Neuwahlen auch Ehrungen und Verabschiedungen an.
Eine ganze Reihe von Mitgliedern wurden für langjährige Treue zum Verband geehrt:
60 Jahre: Georg Pirner, Margarete Stoschenovsky; 50 Jahre: Gerda Herrmann, Karl Hößl; 40 Jahre: Johann Daller, Ernst Kätzlmeier, Gerhard Lang, Johann Rubenbauer, Helmut Stürber; 30 Jahre: Klaus Schneider, Petra Wiendl, Klaus Bogedaly, Manfred Ruppert, Gisela Purschke, Reinhold Arndt, Edeltraud Hütl, Peter Reif, Helga Kopp; 20 Jahre: Heribert Bäumler, Monika Schmidt, Dieter Scharl, Andrea Reindl, Rita Graml, Elisabeth Krejci, Thomas Weigl, Norbert Humula, Günther Stammler, Bruno Walter; 10 Jahre: Elisabeth Sturm, Thomas Weidner, Ingeborg Flierl, Markus Tauber, Katrin Flierl, Roswitha Schwarz.
Eine besondere Ehrung wurde dem 1. Vorsitzenden Reinhard Scharf zuteil. Aus den Händen des Vizepräsidenten des Landesverbandes Reinhard Ott erhielt er das Große Goldene Ehrenzeichen. Diese Ehrung ist vorgesehen für Personen, die sich durch überdurchschnittliche Leistungen hervorragende Verdienste für den Verband und dessen Ziele erworben haben. In seiner Laudatio ging Reinhard Ott auf die langjährige Vorstandsarbeit des Geehrten ein, der in mehr als 40 Jahren als stellvertretender Kassier, Kassier, Beisitzer, stellvertretender Vorsitzender und aktuell als Vorsitzender tätig war und ist. Bei der Jahresmitgliederversammlung 2024 wurde er zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Ott beschrieb den Vorsitzenden als hilfsbereiten und freundlichen Siedler, der stets zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird. Besonders betonte er die Bereitschaft von Reinhard Scharf, sich 2023 für die Wahl des Vorsitzenden bereit zu erklären, konnte dadurch doch die drohende Auflösung der Gemeinschaft verhindert werden. Neben Hermann Kißeler und Heinz Meinl ist Reinhard Scharf nun der dritte Wagrainsiedler, welcher aktuell Träger dieser hohen Auszeichnung ist.