In seinem Jahresbericht informierte Peter Dammith die Versammlung von 4 Vorstandssitzungen im abgelaufenen Vereinsjahr, dabei ist der Aufwand auf ein Minimum reduziert. Außerdem habe man an Veranstaltungen der Marktgemeinde teilgenommen, betonte Peter Dammith beim Rückblick in der Jahreshauptversammlung.
„Leider ist am 8. Februar2025 das Ehrenmitglied Brigitte Schneider verstorbenen“. Noch lange in Erinnerung werde die Teilnahme am Ferienprogramm mit einem Schnupperklettern in der Kletterhalle in Kareth sein. Der Vereinsausflug nach Südtirol, war mit einer Stadtführung in Brixen, Weinprobe und Fahrt nach Bruneck ein abwechslungsreicher Aufenthalt. Erstmals fand die Waldweihnacht mit Pfarrer Norbert Große statt. Eine Bläsergruppe der Blaskapelle „St. Ägidius“ sorgte für den würdigen Rahmen. Auch in seiner Tätigkeit als Sportwart konnte Peter Dammith von 21 abgehaltenen Skigymnastikstunden berichten. „Ein harter und stabiler Teilnehmerkreis von 10 Personen war zu verzeichnen“. Die Skikurse konnten wie geplant durchgeführt werden mit 26 Kursteilnehmern. Sein Dank galt dabei den Ausbildern für den tollen Einsatz und ihre Geduld. Die Skisaison startete mit der „Fahrt ins Blaue“ ins Skigebiet Wilder Kaiser. Die zweite Tagesfahrt musste aus Kostengründen abgesagt werden. Mit 32 Vereinsmitgliedern startete man zur Abschlussfahrt und Saisonfinale ins Stubaital. „Das Wetter machte leider nicht ganz mit, so dass man die zwei Tage im Skigebiet „Schlick 2000“ unterwegs war. Dem Wunsch nach Erwachsenenskikurse wird gerne nachgekommen, vor rang sollten aber die Kinder haben.
Einen ausführlichen Bericht über die Finanzen gab Kassier Werner Ferstl. Die wichtigste Einnahme war nach seinen Worten die Beteiligung am Marktfest. Dem gegenüber stehen die Ausgaben an Sportverbände, Skikurse und Skifahrten. „Der Skiclub konnte erstmals wieder einen Mitgliederzuwachs verzeichnen“. Die Grüße der Gemeinde überbrachte 1. Bürgermeister Peter Braun. „Der Skiclub unterstützt die Gemeinde und dafür sei Dank gesagt. Man merkt bei den Berichten, dass es im Verein stimmt und die Vereinstätigkeit sehr positiv ist. Obwohl wir gefühlt keinen Winter mehr mit Schnee haben, hat der Verein die Lust zum Skifahren nicht verloren“.
In seiner Vorschau gab Vorsitzender Peter Dammith bekannt, die Teilnahme am Marktfest und Ferienprogramm. Beginn der Skigymnastik ist wieder im Oktober 2025 und die Waldweihnacht am 4. Advent. „Skikurse und Skifahrten werden wieder feste Programmpunkte in der Saisonplanung 2025/26 sein“. Der Vorsitzende fragte auch in der Versammlung nach, ob man weiterhin eine Abschlussfahrt beibehalten sollte, die Resonanz war von den Mitgliedern positiv.
Eingebunden in die Versammlung waren Ehrungen, für 40 Jahre Mitgliedschaft: Inge Bauer, Martin Bauer und Josef Vogl; 30 Jahre: Richard Steinbauer, Markus Weigert, 20 Jahre: Brigitte Reiser, Johann Reiser, Matthias Reiser, Natalie Reiser, Thomas Reiser, Daniela Troidl, Roland Troidl, Corina Troidl, Doris Meier, Franz Meier, Christina Meier, Julian Meier, Sabine Knoll, Johannes Knoll, Julia Knoll, Domink Knoll,Michael Döberl, Jonas Gräml und Fabian Gräml.