Poppenricht im Zeichen der Lebensretter: Ein Woche voller Erste-Hilfe-Aktionen
Die Gemeinde Poppenricht erlebte eine ereignisreiche Woche, in der die Erste Hilfe im Mittelpunkt stand. Von den jüngsten Mitgliedern der Gemeinschaft bis hin zu den erfahrenen Fachleuten – überall wurde mit Begeisterung gelernt, geübt und gelacht. Die Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, dass Erste Hilfe nicht nur wichtig, sondern auch zugänglich und unterhaltsam sein kann.
Mini-Pfarrkids als Erste-Hilfe-Profis
Im Gemeindehaus verwandelten sich die Mini-Pfarrkids in kleine Rettungsprofis. Mit großem Eifer erkundeten sie den Erste-Hilfe-Kasten und übten Pflasterkleben, Verbände wickeln und die stabile Seitenlage. Besonders begeistert waren die Kinder, als sie die Herzdruckmassage an einer HLW-Puppe ausprobieren durften. Nach zwei Stunden voller Spaß und „Aha“-Momente gingen die kleinen Ersthelfer stolz nach Hause – bereit, bei jedem (kleinen) Notfall zur Stelle zu sein.
Erste-Hilfe-Tag im Kindergarten St. Anna
Auch die Vorschulkinder im Kindergarten St. Anna in Traßlberg nahmen an einem spannenden Erste-Hilfe-Tag teil. Sie lernten spielerisch, wie man Wunden versorgt und die Notrufnummer 112 wählt. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Rettungswagens, der ihnen den Alltag der Sanitäter näherbrachte. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch wichtige Grundlagen, die ihnen in Notfällen helfen können.
Einsatz in der Notarkanzlei von Dr. Katja Rödiger
Ein ungewöhnlicher Nachmittag fand in der Kanzlei von Notarin Dr. Katja Rödiger statt. Anstelle von Gesetzestexten standen stabile Seitenlage und Herzdruckmassage auf dem Plan. Unter der fachkundigen Leitung von Michaela Müller lernten die Notare, wie man Leben rettet. Mit einem Augenzwinkern und viel Humor wurden die lebensrettenden Maßnahmen geübt, und am Ende war allen klar: Erste Hilfe kann jeder leisten – auch Notarinnen und Notare.
First Responder Poppenricht im Rathaus
Die Woche der Lebensretter wurde mit einer interaktiven Erste-Hilfe-Schulung im Rathaus abgeschlossen. In einer vierstündigen, humorvollen Runde wurden die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgefrischt und neu erlernt. Praktische Fallbeispiele stellten echte Herausforderungen des Alltags nach und boten den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu testen. Am Ende erhielten alle Teilnehmer ein Erste-Hilfe-Set als Dankeschön für ihre Teilnahme und Unterstützung.
Fazit: Eine erfolgreiche Woche der Lebensretter
Die Woche der Lebensretter in Poppenricht war ein voller Erfolg. Die Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, dass Erste Hilfe nicht nur wichtig, sondern auch zugänglich und unterhaltsam sein kann. Von den Mini-Pfarrkids bis zu den Notaren – jeder Teilnehmer ging mit neuem Wissen und gestärktem Selbstbewusstsein nach Hause. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer und Teilnehmer, die diese Woche möglich gemacht haben. Poppenricht ist stolz auf das gestiegene Sicherheitsbewusstsein und die aktive Beteiligung ihrer Bürger.