Eine recht muntere Gesellschaft fand sich bei den „Gut Ziel“ Schützen in Seugast zum Osterschießen ein - bunt gewürfelt mit „alten Hasen“ und „jungen Küken“. Schützenmeisterin Annette Rauscher begrüßte die illustre Gesellschaft und freute sich über die zahlreichen Gäste.
Das Standpersonal hatte diesmal alle Hände voll zu tun, damit die „abgeschossenen“ Eier entfernt und neue Eier vorbereitet wurden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit mit 1-12 Schüssen auf die ausgeblasenen Eier ein Los zu erhalten. Die Freude beim ersten Ei das Los zu „ergattern“ hat der Zufall genauso geliefert, wie die Fleißarbeit die ganze Reihe abzuräumen. Mit dieser Losnummer geht’s bei der Preisverleihung in den Lostopf.
Der Gabentisch war mit Osterschinken, Brotzeitscheiben, Blumenpreisen und Osternestern gefüllt. Die Preise wurden von Schützendamen und Metzgerei Schönberger vorbereitet. Nachdem alle 27 Schützen am Start waren folgte der Höhepunkt des Abends. Schützenmeisterin Rauscher hielt den Loskorb bereit und zufällig ausgewählte Gäste durften „Glücksfee“ sein.
Die Bewirtung an diesem Osterschießen übernahm Marina Heuberger mit leckeren Überraschungen.
Der erste Losentscheid fiel auf Annemarie Müller, gefolgt von Manfred Siegert und Eduard Jacob. Weitere Lose wurden gezogen für Winfried Rauscher, Angelika Jacob, Johannes Rupprecht, Stefan Siegert, Leon Frank, Markus Kummer, Christine Ebensberger, Heinrich Schwirzer jun., Sebastian Weiß und Elias Siegert.
Annette Rauscher beglückwünschte die Preisträger, bedankte sich bei allen Schützen und wünschte ein fröhliches Osterfest.
Weitere Termine der „Gut-Ziel“ Schützen in 2025:
Schießabend: Freitag, 25.04., 09.05., 23.05., 06.06. ab 20 Uhr
Teilnahme am Florianstag mit Kirchenzug der FF Seugast, 04.05.
Teilnahme an Christi-Himmelfahrt- und Fronleichnam Gottesdiensten in Großschönbrunn, Termine bitte dem Kirchenanzeiger entnehmen
Johannisfeuer: Samstag, 14. Juni
Teilnahme am 75. Jubiläum der DJK Seugast mit Kirchenzug, 29.06.
Das „Gut Ziel“ Team freut sich auf eure Teilnahme und euren Besuch.