Bockbierfest bei „Gut Ziel“ Seugast (Bild: Annette Rauscher)

Bockbierfest bei „Gut Ziel“ Seugast

Zur Fastenzeit lädt die Schützengesellschaft „Gut Ziel” Seugast zum traditionellen Bockbierfest. In Ihrer Begrüßungsrede ging Schützenmeisterin Annette Rauscher auf das Alter des Schützenheims ein. Der Baubeginn lag vor 55 Jahren an einem Faschingsdienstag, die Fastenzeit wurde für den Rohbau genutzt. Für die Fastenzeit extra gebraut wird der Doppelbock der Brauerei Bruckmüller, der nun schon viele Jahre das Bockbierfest begleitet. Rauscher gab noch eine Anekdote über das „Bußgetränk” zum Besten und freute sich neben den zahlreichen Gästen Ehrenmitglied Hans Siegert, Ehrenschützenmeister Heinrich Schwirzer jun., Brauereibesitzer Anton Bruckmüller und Bürgermeister Uwe König begrüßen zu dürfen. Zum Bockbieranstich wurden Anton Bruckmüller und Uwe König von Schützenliesel Gaby Steiner und Schützenkönig Hermann Graf begleitet. Nach einem lauten „O'zapft is” floß das, heuer unfiltrierte, bernsteinfarbene Bockbier in die Krüge. Käse- und Wurstbrotzeiten, von den Schützendamen frisch zubereitet und liebevoll serviert, galten bei den Gästen als willkommene Grundlage. Die fröhliche Atmosphäre im weiß-blau geschmückten Schützensaal wurde musikalisch von den Geschwistern Baier unterstützt. Von Tisch zu Tisch wurden Lieder zum Mitschunkeln und passende Trinksprüche zum Besten gegeben. Durch den bayerischen Dreikampf moderierte Manuel Kohl die Teams des Abends. Im Maßkrugschieben, Nageln und Einschenken kämpften die Teilnehmer mit Geschicklichkeit um Bestzeiten. Für die Richtigkeit und Punktevergabe standen ihm Gaby Steiner und Edith Prösl zur Seite. LangschwanzIndianer(3 Punkte), Team Markt(6 Punkte), Die Glorreichen(6 Punkte), AdrianHoch3 (7 Punkte), Geschwister-Trio-Baier & Schützenmädels(8 Punkte) stellten sich mit „Dabei sein – Spaß dabei” & Sportsgeist dem Wettkampf. Erstmals mußte heuer ein Stechen zwischen den Plätzen entscheiden. „Team Markt” und „Die Glorreichen” rangen im Maßkrugstemmen um Platz drei. Die Gewinner erhielten bierige Preise und jeder Teilnehmer wurde mit einem Schnapserl belohnt. Schützenmeisterin Rauscher bedankte sich bei allen Gästen, Helfern, Teilnehmern und Unterstützern des Abends für die hervorragende Teamarbeit. Gemeinsam gelang ihnen eine unterhaltsame und dennoch friedvolle Veranstaltung.
Hoheiten für 2025 (von links): Gauschützenmeister Werner Wendl, 2. Zofe Annette Rauscher, 1. Zofe Inge Siegert, Schützenkönig Hermann Graf, 2. Ritter Manfred Siegert, Schützenliesl Gabi Steiner, 1. Ritter Kevin Rupprecht, Jugendkönig Richard Peter, 2. Schützenmeister Johannes Rupprecht, 1. Jugendritter Korbinian Schwirzer. (Bild: Martin Peter )

Weihnachtsfeier mit Königsproklamation Gut Ziel Seugast

Zur traditionellen Weihnachtsfeier von Gut Ziel Seugast gibt es nach einem gemeinsamen Essen die „stade Zeit” beim besinnlichen Programmteil des Abends, gestaltet mit Schützenchor und Stubenmusik. Gelesen und koordiniert von Chorsprecher Gerhard Lehner. Schützenmeisterin Annette Rauscher begrüßte an diesem Abend neben zahlreichen Gästen und Mitgliedern die Ehrenmitglieder Franz Rauscher und Hans Siegert, die Ehrenschützenmeister Wolfgang Franz und Heinrich Schwirzer jun., die Ehrensänger Alfons Merkl sen. und Franz Rauscher sowie den Gauschützenmeister Werner Wendl. Nach einem erfolgreichen Schützenjahr werden an der Weihnachtsfeier die Vereinsmeister ausgezeichnet und die neuen Hoheiten bei der Königsproklamation gekürt. In der Schützenklasse wurden Hermann Graf, Johannes Rupprecht und Manfred Siegert ausgezeichnet. Für die Damenklasse waren Monika Graf, Marina Heuberger und Inge Siegert erfolgreich. Neuer Jugendkönig ist Richard Peter, Jugendritter Korbinian Schwirzer. Annette Rauscher als 2. Zofe und Inge Siegert als 1. Zofe flankieren die neue Schützenliesl Gabi Steiner. 1. Ritter Kevin Rupprecht und 2. Ritter Manfred Siegert dürfen sich nach dem neuen Schützenkönig Hermann Graf einreihen. Schützenmeisterin Rauscher beglückwünschte die neuen Würdenträger. Sie wünschte allen ein besinnliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage sowie einen guten Start in das neue Jahr 2025. Mit einer Terminvorschau auf das Neujahrsschießen am Freitag, 3. Januar, und der Generalversammlung am Samstag, 1. Februar, beendete sie den offiziellen Teil der Weihnachtsfeier. Der Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder ist vor der Generalversammlung am 1. Februar um 18 Uhr in der Filialkirche St. Maria Seugast.


Weitere Artikel

north