Das Team des Oberpfälzer Schützenbundes. (Bild: Herta Zeiler)

Vergleichskampf der Auflageschützen

Vergleichskampf Luftgewehr Auflage und Luftpistole Auflage der Schützenbezirke Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken im BSSB und dem Oberpfälzer Schützenbund Am 25.05.2025 trafen sich auf Einladung des Schützenbezirks Oberfranken 60 Schützen in Speichersdorf nahe Bayreuth auf der Schießanlage des Schützenvereins „Zur Linde” zu einem Vergleichskampf. Dabei traten jeweils 4 Mannschaften in der Disziplin Luftpistole Auflage und 7 Mannschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage in 2 Durchgängen gegeneinander an. Jede Mannschaft setzte sich aus 5 Schützen/Schützinnen zusammen. Im Vorfeld der Wettbewerbe bot der Veranstalter als besonderen Service für die Schützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage eine optionale Waffenkontrolle an, in der geprüft werden konnte, inwieweit die Auflagegewehre den kürzlich geänderten Richtlinien entsprechen. Diese Möglichkeit wurde von vielen gerne in Anspruch genommen. Bereits um 09:30 Uhr startete dann der 1.Durchgang auf der mit 22 modernen Ständen großzügig ausgestatteten Schießanlage. Im Gastraum des Vereins wurden die Wettkämpfe auf Leinwänden und Bildschirmen mit Spannung verfolgt. Besonderes Augenmerk galt dabei den Schützen, bei denen sich ein besonders gutes Ergebnis abzeichnete. Dies war beispielsweise beim Wettkampf von Josef Werner der Fall, als dieser in der Disziplin Luftgewehr Auflage mit 320,4 Ringen ein absolutes Topergebnis lieferte. Auch der Vorjahressieger in der Disziplin Luftpistole Auflage Valerius Rack wurde aufmerksam beobachtet und beklatscht, als er mit 105,1 Ringen seine beste Serie abschloss. Nach Beendigung des 1. Durchgangs wurden die Ergebnisse als Zwischenstand zur Verfügung gestellt. Die Mittagspause, in der die Wettkämpfer aus der Vereinsküche verpflegt wurden, bot die Möglichkeit die bisherigen Ergebnisse und das Wettkampfgeschehen untereinander zu diskutieren, sowie die Mitstreiter aus den anderen Gauen kennen zu lernen. Danach setzten sich die weiteren Durchgänge bis in den Nachmittag fort. Der letzte Wettkampf startete um 14:55 Uhr. Im Anschluss warteten die Schützen/Schützinnen gespannt auf die Siegerehrung. Im Vergleich zu Durchgang 1, konnten sich viele unserer Teilnehmer steigern. Alfred Hummel erzielte hierbei trotz einer ärgerlichen 9,4 mit 318,7 Ringen ein hervorragendes Ergebnis. Aus Sicht des Oberpfälzer Schützenbundes, der durch seine Vizepräsidentin Herta Zeiler repräsentiert wurde, schnitten die Schützen/Schützinnen mit der Luftpistole Auflage am besten ab. Sowohl im Einzelergebnis durch Stefan Koller mit insgesamt 610,6 Ringen, als auch im Mannschaftsergebnis mit 2965,8 Ringen, konnte Platz 2 erkämpft werden. Die Schützen und Schützinnen für Luftgewehr Auflage belegten mit der Mannschaft OSB 1 den 6. Platz mit 3125,7 Ringen und mit der Mannschaft OSB 2 den 7. Platz mit 3121,1 Ringen. Im Vergleich zu den Vorjahresergebnissen konnten beide Mannschaften ihre Gesamtergebnisse steigern. Alle Teilnehmer waren sich darin einig, daß dieser Vergleichskampf eine sehr gelungene Veranstaltung war, die man im nächsten Jahr wieder durchführen sollte. Alle waren mit Ehrgeiz, Spaß und Engagement dabei. Für alle bot dieser Wettkampf eine gute Vorbereitung auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften.


Weitere Artikel

Auf dem Foto von links: Stefan Frühbeißer, Tanja Scherm, Thorsten Neugirg, Rudolf Hartlehnert, Klaus Pühl, Florian Wiedemann, Karlheinz Sehnke und Christian Porsch. (Bild: Tanja Scherm )

Freie Wähler Speichersdorf ehren treue Mitglieder und bestätigen Vorstand

Am vergangenen Dienstag fand in der Fliegerschänke Strössenreuther die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Speichersdorf statt. Erste Vorsitzende Tanja Scherm begrüßte die Ehrengäste Bürgermeister Christian Porsch, Landrat Florian Wiedemann und den Landtagsabgeordneten Stefan Frühbeißer. In ihrem Bericht ließ sie das vergangene Jahr Revue passieren. Die Freien Wähler Speichersdorf führten auf Einladung von Stefan Frühbeißer eine Landtagsfahrt durch und die Weihnachtsfahrt letztes Jahr ging nach Spalt. Weiter nahmen sie auch wieder am Adventsmarkt in Kirchenlaibach teil und veranstalteten wieder das Heringsessen in Plössen am Aschermittwoch. Die Monatsversammlung im Juli entfiel, stattdessen fand ein Grillabend mit den Mitgliedern und deren Partnern statt. Bei den vergangenen beiden Wahlen (Europawahl und Bundestagswahl) waren die Mitglieder der Freien Wähler auch wieder sehr aktiv. Im Hinblick auf die anstehende Kommunalwahl im März 2026 rief Scherm zum Zusammenhalt auf. „Euer Engagement, eure Leidenschaft und eure Überzeugung sind der Motor unserer Bewegung. Gemeinsam können wir vieles erreichen - für unsere Gemeinde, für unsere Werte und für die Menschen, die uns vertrauen“ so die Vorsitzende. Im Grußwort bedanke sich Bürgermeister Christian Porsch für die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat und erläuterte einiges, was in den vergangenen 5 Jahren, zusammen auf dem Weg gebracht wurde. Landrat Florian Wiedemann berichtete in seinem Grußwort über den kürzlich verabschiedeten Haushalt und über bereits erreichte Maßnahmen im Landkreis. Der Landtagsabgeordnete Stefan Frühbeißer rundete sein Grußwort mit dem Bericht aus dem Landtag ab. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde die Vorstandschaft in ihrem Amt bestätigt. Erste Vorsitzende bleibt Tanja Scherm, Stellvertreter Thorsten Neugirg, Kassier Florian Purucker und Schriftführer Alexander Krauß. Kassenprüfer bleiben Manfred Bauer und Christa Streit. Beisitzer bleiben Hans Schmid und Gernot Hammon, also neue Beisitzer kommen hinzu: Benjamin Schott und Klaus Pühl. Als Delegierte wurde gewählt: Tanja Scherm und Thorsten Neugirg, Ersatzdelegierte: Benjamin Schott und Gerhard Kreutzer. Höhepunkt des Abends waren abschließend die Ehrungen treuer Mitglieder: ausgezeichnet wurde Karlheinz Sehnke, Klaus Pühl und Thorsten Neugirg mit der silbernen Ehrennadel des Landesverbandes der Freien Wähler Bayern. Rudolf Hartlehnert erhielt die Ehrennadel in Gold für seine langjährige Treue.
north