Große Müllsammel-Aktion in Speichersdorf
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern”(Afrikanisches Sprichwort). Gemäß diesem Motto organisierten auch dieses Jahr wieder der CVJM, die Jugendfeuerwehr Kirchenlaibach und Speichersdorf, der Pfadfinderstamm Kirchenlaibach, der FGV und der B.U.N.D. Speichersdorf in und um die Gemeinde Speichersdorf eine große Müllsammel-Aktion. Circa 60 Frauen, Männer, Kinder und zwei Hunde versammelten sich vor der katholischen Kirche um in alle Richtungen auszuschwärmen. Auch in diesem Jahr blieb die Müllbilanz erschreckend hoch. Die freiwilligen Helfer stellten besonders an den Straßenrändern ortsauswärts fest, dass nach wie vor, viele Menschen ihren Müll einfach aus dem Fenster werfen. „Manchmal werden sogar ganze Aschenbecher einfach am Straßenrand entleert,“ so Claudia Hauer, vom B.U.N.D. Naturschutz. Besondere Funde waren außerdem Autoreifen, ein Lautsprecher, eine Neonröhre und getragene Kleidung. Auch an den „Hotspots“ rund um die Einkaufszentren fanden die Sammler jede Menge Müll. Nach getaner Arbeit trafen sich die fleißigen Sammler, unter ihnen vor allem viele Kinder zu einer Brotzeit, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde. Bürgermeister Christian Porsch dankte allen und lobte die Kinder ein Vorbild für andere zu sein und für ein „liebenswertes Speichersdorf“ (O-Ton) voran zu gehen. Auch unter dem Jahr gibt es einzelne Personen aus den Reihen des FGVs und B.U.N.D. Naturschutzes, die das Müllsammeln rund um Speichersdorf betreiben. Die Beteiligten sind sich außerdem bei einem Thema einig: Zigaretten gehören in den Restmüll und nicht in die Natur. Jeder zweite von drei Kippenstummeln landet nicht im Müll. Laut der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung e.V. produziert der Sektor 3,2 Millionen Tonnen Müll in Form von Verpackungsmaterial, Zigarettenpapier und Zigarettenfilter. Darin sind viele Mikroplastiken enthalten, die ins Grundwasser und somit in den menschlichen Körper gelangen. Eine weitere Bedrohung für die Natur ist die Einführung von E-Zigaretten und Vapes, welche neue Umweltprobleme schafft.