Das Vorstandsteam der KLB bei der Spendenübergabe. Mit im Bild Pfarrer Oliver Pollinger (hinten Mitte), Bürgermeister Johann Burger (hinten links), Sabine Kuran von der KLB-Diözesanvorstandschaft (4. von rechts), Frau Ackermann und Frau Häckl von der Tagespflege Mitterteich (1. und 3. von rechts) sowie Gertrud Männer vom Seniorenkreis Leonberg (2. von links)  (Bild: Kerstin Voith)

Jahreshauptversammlung der KLB Leonberg

Zur Jahreshauptversammlung geladen hatte die Katholische Landvolkbewegung Leonberg. Vorstandssprecherin Renate Bauer verwies in ihrem Rückblick von zahlreichen kirchlichen Aktivitäten, wie die Gestaltung eines Kreuzwegs und einer Maiandacht, das Beten des Oktoberrosenkranzes sowie das „Frauentragen“ im Advent. In der Kirche wurden der Christbaum und der Osterbaum geschmückt und zu Fronleichnam ein Blumenteppich gelegt. Durch den Verkauf der Palmbüschel, der geweihten Ostereier und der Kräuterbüschel konnten im letzten Jahr bereits jeweils 500 Euro an den Verein Happynest und das Hospizzentrum St. Felix gespendet werden. Zu weiteren Spendenübergaben kam es nun in der Jahreshauptversammlung. Über 100 Euro Zuschuss für ein Partnerprojekt in Senegal durfte sich Frau Kuran von der KLB-Diözesanvorstand freuen. Vertreter der Tagespflege Zanklgarten Mitterteich und des Seniorenkreises Leonberg nahmen jeweils 300 Euro in Empfang. Eine Ostereiersuche im Pfarrgarten freute sich großer Beliebtheit und auch die Beteiligung am gemeindlichen Ferienprogramm fand wieder regen Zuspruch. Viele Kinder hatten Spaß an der Bimmelbahnfahrt nach Großbüchlberg und dem anschließenden Minigolfen. Zur Unterstützung der Familien und Kinder wurden die Unkosten hierzu, ebenso wie die des Tagesausfluges an den Untreusee, komplett vom Verein übernommen. Auch am Leonberger Weihnachtsmarkt war die KLB mit einem Stand vertreten. Einen Dank zollte Renate Bauer allen, die sich in der Vorstandschaft oder anderweitig eingebracht hatten. Weiter betonte sie, dass neue Mitglieder und insbesondere junge Familien gefragt seien. Dankesworte sprachen Pfarrer Oliver Pollinger und Bürgermeister Johann Burger. Danach wurden langjährige Mitglieder geehrt: Seit 40 Jahren bei der KLB Leonberg sind Rita Härtl und Maria und Alfred Weiß. Abschließend gab Kerstin Voith einen Jahresausblick zum Besten und verwies darauf, dass der Erlös vieler kommenden Aktionen, der Renovierung der Pfarrkirche zugutekommen werde.
Von links: Kommandant Thomas Lindner, Vorsitzender Bernhard Lindner, Max Härtl, Bürgermeister Johann Burger. (Bild: Bernhard Lindner)

Fünf neue Mitglieder für die Feuerwehr Leonberg

Vor wenigen Tagen fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg statt, die vom ersten Vorsitzenden Bernhard Lindner geleitet wurde. Er berichtete von einem aktiven Vereinsleben. Im vergangenen Jahr wurden ein Bowlingabend mit anschließendem Zoiglbesuch, ein Weißwurstfrühschoppen im Leonberger Imkerhaus sowie ein Kegelabend organisiert. Des Weiteren standen einige Festbesuche und Kirchenzüge auf dem Programm. Der Verkaufsstand der FFW auf dem Leonberger Weihnachtsmarkt wurde trotz sehr schlechtem Wetter sehr gut besucht. Für das kommende Jahr ist ein Grillabend im Sommer sowie ein Weißwurstfrühschoppen im Herbst geplant. Für den Sommer gibt es einen engen Terminplan, da viele Einladungen für Festzüge vorliegen. Kommandant Thomas Lindner berichtete von sechs Einsätzen, darunter ein Baum über die Straße, zwei Verkehrsunfälle, eine Ölspur, eine Alarmierung zur Tragehilfe für das BRK sowie eine Verkehrslenkung zum Mitterteicher Faschingszug. Weiterhin berichtete er von einem erfolgreich abgeschlossenen Funklehrgang durch Christian Ernst sowie den Gerätewartlehrgang durch Thomas Psarski, der nun auch der neue Gerätewart der Wehr ist. Außerdem wurde eine Jugendfeuerwehr gegründet, die in Zusammenarbeit mit der FFW Königshütte gemeinsam betreut wird. Des Weiteren stand wieder die Wahl der Vertrauensleute an, einstimmig im Amt bestätigt wurden Konrad Seelk für Leonberg, Markus Beinrucker für Hofteich und Thomas Psarski für Hungenberg. Josef Härtl aus Hofteich wurde für 25-jähriges und Max Härtl aus Hofteich wurde für 60-jähriges Vereinsjubiläum geehrt. Konrad Seelk ist bereits 50 Jahre aktiv bei der Wehr, er wird von staatlicher Seite zu einem separaten Termin geehrt. Ganz besonders freuten sich Vorsitzender Bernhard Lindner und Kommandant Thomas Lindner über fünf Neuzugänge in der FFW Leonberg. Bürgermeister Johann Burger lobte den Zusammenhalt und die Leistungen der Wehr und bedankte sich für den nicht selbstverständlichen Einsatz der Mitglieder.
Kirchenverwaltungsmitglieder Mitterteich, Leonberg und Steinmühle mit den Vertretern der Pfarrgemeinderäte Sitzend die verabschiedeten Mitglieder von links: Gerhard Freundl, Wilhelm Forster, Dr. Klaus Helm, Bernhard Lindner und Dieter Schimmer Zweite Person von links: Pfarrvikar Luke Eze  (Bild: Wolfgang Hecht)

Neue Kirchenverwaltungen in Mitterteich, Leonberg und Steinmühle

Nachdem jede Pfarrgemeinde ihre konstituierende Sitzung durchgeführt hatte, wurden kürzlich im Rahmen eines gemeinsamen Treffens die ausscheidenden Mitglieder offiziell verabschiedet. Für die Pfarrgemeinde Mitterteich bedankte sich Pfarrvikar Luke Eze in Vertretung des erkrankten Stadtpfarrers Oliver Pollinger bei Dr. Klaus Helm für 6 Jahre, bei Gerhard Freundl für 18 Jahre und bei Wilhelm Forster für sogar 42 Jahre Mitarbeit im Gremium. Wolfgang Gründl, Roland Schenkl und Josef Waidhas wurden neu in das Gremium gewählt und Bernhard Brandl, Christine Ernstberger und Wolfgang Hecht auch für die nächste Periode in ihren Ämtern bestätigt. Aus der Kirchenverwaltung Leonberg ist Bernhard Lindner ausgeschieden. Er war 12 Jahre dabei. Neben den bisherigen Mitgliedern Wolfgang Kreger, Stefan Greber, Daniela Malzer, Josef Schuller und Josef Siller verstärkt nun erstmals Michaela Teubner das Gremium. In der Pfarrei Steinmühle ist Dieter Schimmer nach 12 Jahren aus der Kirchenverwaltung ausgeschieden. Zu den bisherigen Mitgliedern Dagmar Müller, Martin Ernst und Alfons Gradl sind nun Harald Seitz, Kathrin Krieger und Sandra Kunz hinzugekommen. Keine Änderungen gab es bei den drei Kirchenpflegern. Hier wurden Wolfgang Hecht, Wolfgang Kreger und Dagmar Müller in ihren Ämtern bestätigt. Das Treffen wurde zum Anlass genommen, innerhalb der drei Pfarreien eine stärkere Zusammenarbeit anzustreben. Pfarrvikar Luke Eze bedankte sich insbesondere bei den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihren Einsatz und bei den übrigen für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich in den nächsten 6 Jahren im Gremium einzubringen.
Von links: Helmut Kipferl, Bürgermeister Johann Burger, Rainer Köppel, Hans Wölfl, Vereinsvorstand Konrad Wölfl, Otto Lippert und Kreisvorsitzender Ferdinand Lienert. (Bild: Johann Putzer)

Soldatenkameradschaft Leonberg ehrt treue und verdiente Mitglieder

Zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Malzer in Königshütte traf sich die Soldatenkameradschaft Leonberg am 19.01.2025. Vorstand Konrad Wölfl durfte hierzu besonders den Kreisvorsitzenden Ferdinand Lienert, den ersten Bürgermeister Johann Burger, Ehrenvorstand Reiner Köppel und Ehrenmitglied Richard Siller begrüßen. In seinem Bericht ging er auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein. So beteiligte sich der Verein an der Friedenswallfahrt in Konnersreuth und es wurde wieder für den Erhalt der Kriegsgräber Spenden gesammelt. Auch an den Festumzügen der KLJB Leonberg und der Freiwilligen Feuerwehr Königshütte wurde teilgenommen. Des Weiteren besuchten Abordnungen des Vereins runde Geburtstage sowie Ehejubiläen der Mitglieder. Am Volkstrauertag wurde beim Kriegerdenkmal in Leonberg wieder ein Kranz niedergelegt und für den Frieden in der Welt gebetet. Der Kreisvorsitzende Ferdinand Lienert dankte der Soldatenkameradschaft für die gute Zusammenarbeit auf Kreisebene und erinnerte an die anstehende Kreisversammlung im März in Wondreb. Erster Bürgermeister Johann Burger überbrachte die Grußworte der Gemeinde Leonberg und sprach in seinen Grußworten nachdenkliche Worte über den Frieden und die Krisen in der Welt. Beim traditionellen Kirchweihschießen in Großensees gewann Helmut Kipferl die begehrte Kirchweihscheibe. Diese konnte ihm nun durch Bürgermeister Burger überreicht werden. Höhepunkt der Versammlung war die Überreichung der Ehrungen für die jahrelange Treue zum Verein und für das Engagement bei der Kriegsgräbersammlung durch Ferdinand Lienert. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurde Dominik Leuker geehrt. Seit 40 Jahren sind Rudi Kowal, Otto Lippert und Peter Sollfrank Mitglieder. Rainer Köppel erhielt für 30 Jahre Verdienst in der Kriegsgräbersammlung ein Buchgeschenk überreicht. Kriegsgräberbeauftragter Hans Wölfl erhielt außerdem die weißgoldene Verdienstspange für die Volksfürsorgesammlung.


Weitere Artikel

north