Vor wenigen Tagen fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg statt, die vom ersten Vorsitzenden Bernhard Lindner geleitet wurde. Er berichtete von einem aktiven Vereinsleben. Im vergangenen Jahr wurden ein Bowlingabend mit anschließendem Zoiglbesuch, ein Weißwurstfrühschoppen im Leonberger Imkerhaus sowie ein Kegelabend organisiert. Des Weiteren standen einige Festbesuche und Kirchenzüge auf dem Programm. Der Verkaufsstand der FFW auf dem Leonberger Weihnachtsmarkt wurde trotz sehr schlechtem Wetter sehr gut besucht. Für das kommende Jahr ist ein Grillabend im Sommer sowie ein Weißwurstfrühschoppen im Herbst geplant. Für den Sommer gibt es einen engen Terminplan, da viele Einladungen für Festzüge vorliegen. Kommandant Thomas Lindner berichtete von sechs Einsätzen, darunter ein Baum über die Straße, zwei Verkehrsunfälle, eine Ölspur, eine Alarmierung zur Tragehilfe für das BRK sowie eine Verkehrslenkung zum Mitterteicher Faschingszug. Weiterhin berichtete er von einem erfolgreich abgeschlossenen Funklehrgang durch Christian Ernst sowie den Gerätewartlehrgang durch Thomas Psarski, der nun auch der neue Gerätewart der Wehr ist. Außerdem wurde eine Jugendfeuerwehr gegründet, die in Zusammenarbeit mit der FFW Königshütte gemeinsam betreut wird. Des Weiteren stand wieder die Wahl der Vertrauensleute an, einstimmig im Amt bestätigt wurden Konrad Seelk für Leonberg, Markus Beinrucker für Hofteich und Thomas Psarski für Hungenberg. Josef Härtl aus Hofteich wurde für 25-jähriges und Max Härtl aus Hofteich wurde für 60-jähriges Vereinsjubiläum geehrt. Konrad Seelk ist bereits 50 Jahre aktiv bei der Wehr, er wird von staatlicher Seite zu einem separaten Termin geehrt. Ganz besonders freuten sich Vorsitzender Bernhard Lindner und Kommandant Thomas Lindner über fünf Neuzugänge in der FFW Leonberg. Bürgermeister Johann Burger lobte den Zusammenhalt und die Leistungen der Wehr und bedankte sich für den nicht selbstverständlichen Einsatz der Mitglieder.