Die neu gewählten Vertreter der aktiven Mannschaft und des Feuerwehrvereins Diendorf. (Bild: Andreas Kraus)

Generationswechsel bei der Feuerwehr Diendorf erfolgreich gelungen

Ein bedeutender Generationswechsel wurde bei der Feuerwehr Diendorf vollzogen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung übergaben Rudi Scharf und Bernhard Gleißner nach jahrzehntelangem Engagement ihre Ämter in der Führungsriege der Feuerwehr Diendorf. Nach insgesamt 36 Jahren Führungsverantwortung, davon sechs Jahre als stellvertretender Kommandant und 30 Jahre als Erster Kommandant, verabschiedete sich Rudi Scharf aus der aktiven Leitung. In seinem Bericht bedankte er sich herzlich bei der Mannschaft und sprach seine große Freude über die Zusammenarbeit aus. Auch Bernhard Gleißner, der 18 Jahre als stellvertretender Kommandant tätig war, legte sein Amt nieder. Beide prägten die Entwicklung der Feuerwehr maßgeblich. Bürgermeister Frank Zeitler würdigte die Verdienste von Rudi Scharf und bezeichnete dessen Ausscheiden als das Ende einer Ära. Besonders hob er Scharfs unermüdlichen Einsatz für die Erweiterung des Feuerwehrhauses, die Fahrzeugbeschaffung sowie die Nachwuchsgewinnung hervor. Auch Bernhard Gleißner wurde für seinen hohen Einsatz und seine Bereitschaft, sich stets für die Feuerwehr einzusetzen, geehrt. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Zeitler Rudi Scharf einen Nabburg-Krug und Bernhard Gleißner ein Bild der Stadt. Im Zuge der Neuwahlen, die unter der Leitung des Bürgermeisters stattfanden, wurde Christoph Pürzer, bisher Gruppenführer, Maschinist und Jugendwart, zum neuen Ersten Kommandanten gewählt. Alexander Hofstetter, bisher Gerätewart und Maschinist, übernimmt das Amt des Stellvertreters. Auch im Feuerwehrverein kam es zu personellen Veränderungen. Andreas Kraus bleibt Vorsitzender, Stellvertreter Sebastian Prüfling, Christine Scharf Schriftführerin. Neu besetzt wurde die Position des Kassiers mit Markus Gleißner-Gradl. Beisitzer wurden Rudi Scharf, Bernhard Gleißner, Mario Schwarz und Julia Luber. Kassenprüfer Wolfgang Seegerer und Mario Schwarz. Mit diesem reibungslosen Übergang stellt die Feuerwehr Diendorf sicher, dass die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahrzehnte fortgeführt wird.


Weitere Artikel

north