Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Diendorf führte am 25.03.2025 seine Jahreshauptversammlung und zugleich termingenau sein 40- jähriges Bestehen durch. Die Vorsitzende Irene Ehemann konnte den Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Hans Gerhard Lenhart für den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, für den Bezirk Frau Petra Schmid und den Bürgermeister der Stadt Nabburg Frank Zeitler begrüßen. Nach einem kurzen Gedenken an die Verstorbenen der letzten 40 Jahre, gedacht man namentlich der Verstorbenen im Jahre 2024.
48 Mitglieder verfolgten die Berichte der Vorstandschaft. Die Vorsitzende bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit und die Solidarität der Mitglieder, nur so kann man Projekte und Ideen umsetzen.
In den letzten 40 Jahren gab es viele interessante Fachvorträge, neben den Vorträgen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz – es fanden Bus- und Radausflüge, Wanderungen,
Hutza – Abende und Nikolausfeiern statt. Beim Aufhängen der Bilder wurde in Erinnerungen geschwelgt, wie schön es war beim Ausflug mit dem Traumschiff auf dem Brombachsee, Tropfsteinhöhle, bei unzähligen Landesgartenschauen, Bastelkursen, dem Ausflug nach Horšovský Týn der Partnerstadt von Nabburg, auch die 3 letzten Primizen von Hösl, Elberskrich und Richthammer hat der GOV tatkräftig mitgestaltet. Seit 2022 veranstalten der GOV wieder Bastelkurse für Kinder mit dem Hintergrund ihnen immer Wissen mitzugeben, sei es über die Bedeutung der Blumenwiesen, über Kräuter, die sie selbst pflanzen und dann mit nach Hause nehmen dürfen. Wir beteiligen uns auch am neu aufgelegten Kinderferienprogramm der Stadt Nabburg, denn Kinder sind unsere Zukunft.
An dieser Stelle bedankte sich die Vorsitzende nochmals bei allen die die letzten 40 Jahre den GOV tatkräftig unterstützt haben.
Sie wies darauf hin, dass auf 4 Stellwänden Bilder der letzten 40 Jahre aufgehängt wurden und auch noch 6 Alben aufgelegt sind.
Bürgermeister Frank Zeitler gratulierte zum 40- jährigen Bestehen und bedankte sich für die guten Zusammenarbeit. Herr Gerhard Lenhart und Frau Petra Schmid gratulierten ebenfalls und hoben die Bedeutung der Gartenbauvereine für die Landespflege hervor und wünschten allen ein erfolgreiches Gartenjahr.
In diesem Jahr gab es viele Ehrungen der Verein konnte 2 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel des Landesverbands auszeichnen es sind dies Erna Bäumler und Veronika Meindl.
Es konnten in diesem Jahr 26 Mitglieder für 40-jährige Treue
zum Verein mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel des Bayrischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege e.V. gehrt werden. Es sind
dies Anneliese Anzer, Gerhard Bäumler, Herman Friedrich, Theresia Gleißner, Alois Ippisch, Monika Kalb, Johann Knorr, Anita Köppl, Georg Köppl, Irmgard Lobinger, Maria Lorenz, Rosa Lorenz, Georg Luber, Anna Plöd, Barbara Pscheidl, Karl Pürzer, Susanne Ram, Johanna Schottenheim, Katharina Uschold, Hans Werner, Alois Holzgartner, Helga Beer, Walter Bolz, Theres Prüfling. Mit der Ehrennadel mit Kranz für mind. 35-Jährige Tätigkeit in der Vereinsleitung wurden Günther Koberstein und Annerose Scharf ausgezeichnet.
Mit einem kleinen Präsent bedankte sich die Vorsitzende bei Konrad Köppl, Annerose Scharf, Maria Scharf, Martina Holzwart und Rudi Scharf. Nachdem es keine Wünsche und Anträge mehr gab ging man zum gemütlichen Teil über und servierte eine kleine Brotzeit anlässlich des Jubiläums.