Im Bild von links: 3.Reihe: Bauer Werner, Köstler Ferdinand, Schnurer Christian, Schnurrer Alfons. 2. Reihe: Altnöder Daniela, Ortsvorsitzender Hebert Christian, Bürgermeister Klaus Meyer, Landrat Roland Grillmeier, Ferdinand Scharnagl, 1. Reihe: Sommer Arthur, Altnöder Werner, Becker Franz (Bild: Anita Köstler )

Neuwahlen und Ehrungen bei CSU Ortsverband Bad Neualbenreuth

Zur Ortshauptversammlung mit Neuwahlen lud der CSU Ortsverband Bad Neualbenreuth in den Adamhof Hardeck ein. Nachdem Ortsvorsitzender Christian Hebert die Anwesenden begrüßte, informierte er über die Arbeit der CSU in Bad Neualbenreuth. Weiterhin gab Bürgermeister Klaus Meyer Einblicke in die aktuelle Gemeindepolitik und Landrat Roland Grillmeier informierte über aktuelle Landkreisthemen. Im Anschluss standen die Neuwahlen der Vorstandschaft, und die Wahl von drei Delegierten und drei Ersatzdelegierten für die Kreisvertreterversammlung an. Als Ortsvorsitzender wurde Christian Hebert in seinem Amt bestätigt, sowie seine Stellvertreter Christian Schnurrer und Bauer Werner. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Arthur Sommer als Schatzmeister, Daniela Altnöder als Schriftführerin und Digitalbeauftragte. Beisitzer wurden Ferdinand Scharnagl und Franz Becker, das Amt der Kassenprüfer übernehmen Ferdinand Köstler und Alfons Schnurrer. Als Delegierte wurden Klaus Meyer, Arthur Sommer und Christian Hebert gewählt, sowie die Ersatzdelegierten Christian Schnurer, Altnöder Daniela und Alfons Schnurrer. Ein weiterer Punkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Werner Altnöder geehrt, für 50 Jahre Albert Köstler, für 25 Jahre Alfred Ulrich und Arthur Sommer und für 10 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Müller, Christian Hebert, Christian Eckstein und Franz Becker. Neben Urkunden wurde auch jeweils ein kleines Präsent überreicht.
Beim Zwischenstopp gab es ein tolles Picknick mit den verarbeiteten Wildkräutern  (Bild: Jasmin Kasecker)

Kulinarische Reise am EWilPa® beim Stiftlandtag in Bad Neualbenreuth

Zum dritten Mal organisierte der Zweckverband IKom Stiftland die Stiftlandtage, bei denen in den dazugehörigen Kommunen jeweils eine Veranstaltung stattfand. Die IKom ist durch ihre Projektstellen breit aufgestellt und möchte dies durch die einzigartigen Events nach außen tragen. In Bad Neualbenreuth trafen sich die Teilnehmer bei sonnigem Wetter und tollem Ausblick. Bei der vom Regionalbudget geförderte Riesentischgruppe startete die kleine Wanderung auf dem Essbaren Wildpflanzen Park. Die Kräuterexpertinnen Maria Müller und Monika Schmid begleiteten die Wanderung und gaben Einblick in die essbaren und heilwirkenden Pflanzen. Von der Brennnessel bis zur Vogelbeere erfuhr man wie der Körper davon profitiert, denn unter Wildpflanzen zählen nicht nur krautige, sondern auch Stauden, Sträucher und Bäume. Zwischen der Entdeckungstour gab es bei toller Kulisse zwischen Wald und Streuobstwiese ein „wildes” Picknick mit leckeren Köstlichkeiten aus den vorgestellten Wildpflanzen und bioregionalen Lebensmitteln. So gab es belegte Brennnesselbrote, Salate kombiniert mit Bio-Beluga-Linsen, Wiesenbärenklau und Bio-Dinkelreis mit Giersch. Auch bei der Brennnesselquiche und den grün gefüllten Hefeschnecken wurde gern zugegriffen. Gegen den Durst gab es Aronia-Sirup aus Mitterteich, der mit Sibyllenquellwasser verdünnt wurde. Nach der Wanderung konnten alle Teilnehmer noch Fragen stellen und weitere Informationen einholen. Wer keine Gelegenheit hatte am Stiftlandtag in Bad Neualbenreuth teilzunehmen, kann sich im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Naturerlebnisse über die lokale Gästeinformation zu ähnlichen Veranstaltungen anmelden. Die offizielle Eröffnung des EWilPa® und den dazugehörigen Wanderwegen wird im kommenden Jahr stattfinden.


Weitere Artikel

north