Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Hirschbach hat sich verjüngt. Durch die gute Vorarbeit der beiden Vorsitzenden Monika Haller und Leni Gössl gingen die Neuwahlen relativ reibungslos über die Bühne. Stellvertretender Bürgermeister Richard Leißner zeigte sich davon angetan. Durch die Arbeit der Gartenbauvereine wird das Erscheinungsbild der Ortschaften verbessert und auch das Wissen der Älteren an die Jüngeren weitergegeben, so die Auffassung Leißners.
In ihrer Rückschau erinnerte Vorsitzende Monika Haller an die Kräuterführung mit Daniela Reisch und auch das Dixielandler Jubiläum, das durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen dem Kassenstand guttat. Ihr Dank galt hier besonders Helga Hartmann und Klaus Hauenstein für die Organisation. Unter Führung vom Gartenbauverein Eschenfelden wurde bei herrlichem Wetter ein gemeinsamer Ausflug nach Volkach am Main gemacht und das Ausbuttern im Herbst mit Kartoffeln, Butter, Käse und Brathering war wieder ein guter Erfolg. Auf der Agenda stand auch eine Beitragsanpassung an. Seit 25 Jahren wurde der Beitrag nicht erhöht. Nachdem jetzt aber bereits 4,50 € an den Landesverband abgeführt werden müssen, war eine Erhöhung unumgänglich. Aus den Reihen der Mitglieder wurden 12,00 € vorgeschlagen und dies auch dann durch die Mehrheit bestätigt. Souverän zog der stellvertretende Bürgermeister die Neuwahlen durch. In ihrem Amt bestätigt wurde Monika Haller als 1. Vorsitzende. Es sollte aber dann die letzte Periode sein. Nach 32 Jahren im Amt als 2. Vorsitzende trat Leni Gössl nun zurück und fand mit Jungmitglieder Jens Rischan und Asena Uslu gleich zwei, die sich das Amt teilen. Die bisherige Schriftführerin Gabi Fichtner gab ihr Amt an Franziska Ivan weiter, Kassenführer Michael Zeltner wurde im Amt bestätigt. Die bisherigen Beisitzer Margit Ertel, Helga Hirsch und Ingrid Sperber wurden abgelöst von Silke Lindner, Uta Zeltner und Christiane Regler. Bei den Kassenprüfern gab Fritz Scharrer seinen Posten an Tochter Heike Seitz weiter und Petra Stenzel verlängerte noch einmal. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte die Vorsitzende Angelika Friedlein auszeichnen. Karin Müller und Manuela Linhard waren leider verhindert. Mit dem Vortrag „Privatgärten in Zeiten des Klimawandels“ stellte sich Kreisfachberater Markus Fuchs den Hirschbacher Gartenbauern das erste Mal vor. Nach dem Abräumen der blühenden Tombola – es ging niemand mit leeren Händen heim – hatte Monika Haller noch einige Termine bekannt zu geben. Am 13. Mai besteht die Möglichkeit die Stadtgärtnerei in Sulzbach-Rosenberg zu besuchen. Interessierte sollten sich melden. Am 1. Juni beteiligt sich der Gartenbauverein am Festzug der FF Hirschbach zum 150 jährigen Jubiläum.