Bevor der 1. Vorsitzende Stefan Utz die Jahreshauptversammlung im Gasthof Goldenen Hirsch eröffnete, erhielten alle anwesenden Mitglieder neue T-Shirts. Diese wurden für den anstehenden Festzug zum 150 jährigen Bestehen der Feuerwehr Hirschbach besorgt, bei welchem man mitlaufen werde. In seinem Bericht blickte Utz auf ein erfolgreiches Badejahr 2024 zurück und dankte allen aktiven Mitgliedern für den reibungslosen Ablauf des Wachdienstes. Dabei wurden im vergangenen Jahr stolze 728 Stunden Wachdienst abgeleistet, zusätzlich kamen 305 Trainingsstunden hinzu. In seinem Bericht informierte Technischer Leiter Samuel Sommer über die vergangenen Ausbildungen sowie den aktuellen Ausbildungsstand. Anschließend folgte ein Bericht der Jugendleiterin Simone Steger über Ausflüge des letzten Jahres. Vor den anstehenden Neuwahlen ehrte der 2. Bürgermeister Stefan Steger zusammen mit 2. Technischen Leiter Erhard Segerer langjährige Mitglieder. Für die zu vergebenden Ämter wurden bereits im Vorhinein Einverständniserklärungen der Anwärter abgeholt, was einen reibungslosen Ablauf der Wahlen ermöglichte. Die Versammlung wählte Nathalie Becher zur neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreterin bleibt Barbara Zeh im Amt. Samuel Sommer und Lea Palecki übernehmen die Technische Leitung, Simone Steger und Sarah Winter die Jugendleitung. Der scheidende 1. Vorstand Stefan Utz wird die Vorstandschaft zukünftig gemeinsam mit Erhard Segerer und Michael Schwemmer als Beisitzer unterstützen. Abschließend überbrachte 2. Bürgermeister Stefan Steger Grußworte für die Gemeinde Hirschbach. Auch dieser lobte das ehrenamtliche Engagement der Wasserwacht und machte die Bedeutung des geleisteten Dienstes an den Wochenenden und Feiertagen mit den Worten „Ohne Wasserwacht kein Freibad!” nochmals deutlich. Durch den Wachdienst könnten Kosten für eine Badeaufsicht gespart werden, was das Freibad finanziell entlaste, so Steger.