Eine Exkursion in die Bundeswehrkaserne Oberviechtach unternahmen die Schüler der Klassen 8A, 8B-G und 9B-M zusammen mit ihren Lehrkräften Diane Knott, Julia Träger, Gerlinde Simon-Bleicher und Christian Knott. Der Besuch wurde im Rahmen der Berufsorientierung von Hauptfeldwebel Johannes Mutzbauer koordiniert.
Wie aus einer Doktor-Eisenbarth-Mittelschule hervorgeht, vermittelte Oberstleutnant Michael Zweers als stellvertretender Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 122 Eckpunkte über den Standort Oberviechtach, der vier Kompanien mit etwa 600 Angehörigen umfasst. Anschließend wurden die Schüler in drei Gruppen aufgeteilt, um an verschiedenen Stationen von zahlreichen Soldaten detaillierte Infos zu bekommen. Dabei konnten die jungen Besucher unter anderem die Funktionalität verschiedener Panzer, die seit Jahren nach Tieren benannt werden, erleben, sei es beim Bergepanzer, dem Trägerfahrzeug „Multi” oder beim „Puma“. Auch verschiedene Waffen, Munition, Ferngläser, Nachtsichtgeräte, Helme, Brustschutz, Stichwesten und Gehörschutz wurden gezeigt. Die Besucher durften die Waffen anfassen, die Ausrüstungsgegenstände ausprobieren und einige stiegen sogar in den Puma ein.
Hauptfeldwebel Sascha Freymann von der Karriereberatung der Bundeswehr in Weiden stellte abschließend die Berufsmöglichkeiten bei der Bundeswehr vor. Ein informativer Einblick, der den Schülern neue Perspektiven vor allem auch im Hinblick auf zivile Berufe abseits der Soldatenlaufbahn eröffnete.