Am Dienstag, den 08.04.2025 fand das alljährliche Passionskonzert des Gymnasiums Neustadt statt. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Michael Werner wurde den Anwesenden in der Stadtpfarrkirche St. Georg ein abwechslungsreiches Programm mit instrumentalen Beiträgen aus verschiedenen Jahrhunderten geboten, um sich musikalisch auf die Osterzeit einzustimmen. Den Anfang machte Benedikt Sperber auf der Jann-Orgel mit dem Choralvorspiel „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ von Johann Sebastian Bach. Philipp Seidl, Noah Kolzenburg und Eva Rottmann interpretierten sechshändig am Klavier Antonio Vivaldis L´inverno in einer Bearbeitung von Amadeus Gati. Nach der Fughetta BWV 920 des Thomaskontors, gespielt von Valentina Saracino am Klavier, intonierte Katharina Sczech Georg Philipp Telemanns Sonata in F-Dur auf der Querflöte. Begleitet wurde sie von Klara Bäumler auf der Orgel. Gekonnt präsentierte Maria Elling Bachs Sinfonia in d-Moll. Es folgte der 4. Satz aus der Sonata von Johann Friedrich Fasch, dargeboten von Niklas Bergler auf dem Altsaxophon mit Orgelbegleitung. Leni Gotthardt zeigte ihr Talent auf dem Klavier mit der Etüde op 849/10 von Carl Czerny, bevor Anna Gotthardt und Emma Meiler die Serenata fantastica von Wilhelm Popp als Duo, bestehend aus Querflöte und Klavier, zum Besten gaben. Vincent Regler repräsentierte mit Beethovens Andante op.49/1 die Epoche der Wiener Klassik, ehe erneut Maria Elling mit Robert Schumanns Arabeske die Zuschauer in die träumerische Welt der Romantik entführte. Sehr gefühlvoll gestaltet erklang im Anschluss Eugen Bozzas Aria, bei dem Timo Stich auf dem Altsaxophon wunderbar mit Klara Bäumler auf dem Piano harmonierte. Nach der Etüde op. 10/3 von Frédéric Chopin ließ Fabian Schedl mit La Colombe von Olivier Messiaen moderne Harmoniefolgen erklingen. Den Abschluss eines sehr gelungenen und stimmungsvollen Passionskonzertes bildete das Orgelstück Cantilène religieuse von Théodore Dubois, interpretiert von Julius Hornstein. Die Spenden kommen der Welthungerhilfe zugute.