Jahreshauptversammlung wählt neue Führung nach Satzungsänderung und bestätigt solide Finanzlage. Am Freitag, 04.04.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Waldnaab e.V. in der Stadthalle statt. Auf der Tagesordnung standen die Satzungsänderung und die Neuwahlen der Vorstandschaft.
Pünktlich um 19 Uhr begrüßte der stellvertretender Vorsitzende Max Schwarz die zahlreichen Anwesenden. Nach dem Totengedenken wurde sogleich die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt und mit den Berichten fortgefahren. Beginnend berichtete Max Schwarz über die Termine, Festivitäten, Kameradschaftspflege sowie Anschaffungen für die Aktive Wehr, die vom Feuerwehrverein finanziert wurden, wie beispielsweise der neuen Faltpavillons. Er dankte allen Unterstützern der Vereinsarbeit sowie der Stadt Neustadt und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss verlas 1. Kommandant Dominik Lang den Bericht für das Jahr 2024. Neben den 128 Einsätzen und 2000 Einsatzstunden erwähnte Lang die große Herausforderung Ehrenamtliche Helfer zu finden. Er danke ebenfalls allen Aktiven, dem Feuerwehrverein sowie der Stadt Neustadt für die stets gute Zusammenarbeit. Die Berichte der Kinderfeuerwehr durch Sandra Heydorn und der Jugendfeuerwehr durch Jugendwartin Michaela Spranger schlossen den Aktiven Teil ab.
Nach dem Bericht des Kassiers Wolfgang Huber und des Kassenprüfers Hans Hösl erfolgte die einstimme Entlastung der Vorstandschaft.
Als nächsten Punkt wurde die Satzungsänderung einstimmig zum 04.04.2025 beschlossen. Die Vereinssatzung wurde auf den neuesten rechtlichen Stand gebracht. Die größte Änderung betrifft die Zusammensetzung der künftigen Beisitzer Regelung. Die Beisitzer werden nun aus dem Kreis der Vereinsmitglieder gewählt und auf die Anzahl von 3 beschränkt.
Die Wahl der Vorstandschaft, die von 1. Bürgermeisten Sebastian Giering geleitet wurde, brachte folgendes Ergebnis:1. Vorsitzende Maximilian Schwarz, stellvertretende Vorsitzende Andrea Leopold.
Als Kassier wurden Wolfgang Huber und als Schriftführer Martin Schmidberger im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Kreuzer Luis, Kreuzer Thomas und Schmid Stefan gewählt. Abschließend wurden Gruß und Dankesworte Bürgermeister Sebastian Giering, KBI Martin List sowie Feuerwehrreferent Martin Filchner gesprochen.