Eine fulminante Bühnenshow präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Unterstufentheaters am Mittwochabend in der Osthalle des Kepler-Gymnasiums: Theater, Live-Musik und Tanz waren geboten. Unterstützt wurde die Gruppe dabei von der neu eingeführten Kreativklasse. Schulleiter Alexander Wildgans erläuterte in diesem Zusammenhang die Kooperation der Fächer Musik, Kunst, Sport und Deutsch.
Bei einer eigens einstudierten Choreografie mit Sportlehrerin Susanne Antony wirbelten bunt maskierte Aliens über die Bühne. Auch verschiedene Gesangseinlagen, wie das bekannte „Völlig losgelöst“ von Peter Schilling, wurden von der Kreativklasse präsentiert. Masken, Kostüme und Bühnenbild entstanden im Kunstunterricht. Deutschlehrerin Martina Schlemmer-Baade konzipierte zusammen mit den Schülerinnen und Schülern Lapbooks, die die Entstehung und Hintergründe des Theaterstücks kreativ dokumentierten.
Doch zunächst zum Inhalt der Szenen: der geniale Erfinder Professor Schnürsenkel (Ida Burger) tüftelt mit seiner Assistentin Frau Bondi (Valentina Walther) am Bau einer außergewöhnlichen Maschine. Diese wird von Schülerinnen und Schülern der Kreativklasse lebendig dargestellt. Alles läuft wie geschmiert, jedes Teil und jedes Rädchen sitzt an seinem Platz. Doch plötzlich kommt ein wichtiges Maschinenteil abhanden, und die ganze Arbeit scheint umsonst.
Bei der Suche nach dem Herzstück der Maschine werden Professor Schnürsenkel und seine Assistentin von der Spezial-Suchmaschine SM 3000 (Emma Runkel) unterstützt. Sehr zum Leidwesen von Frau Reinlich (Anne Wahr), der Haushälterin des Professors. Die Maschine stört ihrer Meinung nach einfach nur bei der Arbeit!
Ein seltsamer, sprechender Taschenrechner (Eleni Nitschke) gibt den Suchenden schließlich den entscheidenden Hinweis: sie müssen zum außerirdischen Planeten Kepria reisen.
Die abenteuerliche Exkursion führt den Professor und sein Team in ein außerirdisches Speiselokal, zu einer spektakulären Robotershow mit selbstgebastelten Kostümen und schließlich in den Kerker von König Keprus.
Wie hätte alles geendet, würde es nicht auch gute Aliens geben?!
Das mutige, außerirdische Wesen Knirps (Sophia Mühlbauer) startet zusammen mit Frau Reinlich, ihrer Freundin Frau Etepetete (Sarah Vollath) und Hund Leopold (Ellie Leistner) eine Hilfsaktion um die unglücklichen Gefangenen zu retten.
Am Ende brauchen aber nicht nur die Menschen, sondern auch König Keprus (überzeugend dargestellt von Simon Kallmeier) Unterstützung.

Insgesamt waren über dreißig junge Darsteller aktiv. Die spannenden Szenen in „Outer Space“ wurden dabei vom Unterstufentheater zusammen mit ihren Kunstlehrern Karina Seiermann und Gerhard Scharl selbst verfasst und einstudiert.
Musikalisch umrahmt wurde das Stück vom gemischten Ensemble, Licht und Ton übernahm die Technik AG, jeweils unter Leitung von Musiklehrer Christoph Pausch.