Der Tag der offenen Tür am Kepler-Gymnasium bot den zahlreich erschienenen Viertklässlern, ihren Familien und allen anderen Gästen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Bildungsangebote der Schule. Schon ab der fünften Jahrgangsstufe kann am Kepler zwischen verschiedenen Klassen gewählt werden. Besonders hervorzuheben sind die Begabtenklasse, die Fußball- sowie die Kreativklasse, die ein besonderes Augenmerk auf künstlerische Fächer legt. Ab der achten Klasse stehen dann drei Ausbildungsrichtungen – der mathematische, der sprachliche und der wirtschaftswissenschaftliche Zweig- zur Wahl.
Nach der Eröffnung in der Aula, wo die Besucher die Möglichkeit hatten, sich zu erfrischen und das kulinarische Angebot des Elternbeirats und des Abikomitees zu nutzen, konnte man auf eigene Faust das Kepler erkunden oder an einer Führung durch das Gebäude teilnehmen. Diese erstreckte sich über vier Etagen, die mit vielen spannenden Stationen und Aktivitäten aufwarteten. Im Erdgeschoss gab es eine Vielzahl von Mitmach-Aktionen, darunter ein „Geschichte zum Anfassen“-Zimmer, eine Schülerwerkstatt und einen Mathematikraum mit einem Escape Room. In der Schülerbücherei konnte man außerdem einen Bücherflohmarkt besuchen und Lesezeichen basteln. Die Mensa war der Ort für musikalische Darbietungen, darunter Auftritte der Big Band und des Orchesters sowie für das Programm „Let’s Dance!“, das die Besucher begeisterte. Sportinteressierte kamen im Sporttrakt der Schule auf ihre Kosten.
Im ersten Stockwerk war die Welt der Sprachen vertreten. Die Französischabteilung begeisterte mit einem Theaterstück, französischen Liedern und stellte den Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt Issy-les-Moulineaux vor. Die Fachschaft Englisch ließ einen royalen Besuch erscheinen und im „Spanischzimmer“ konnte man sich über den Austausch mit Gran Canaria informieren. Auch in diesem Stockwerk fanden spannende Experimente statt, darunter eine Physikshow sowie die Möglichkeit, mit einem 3D-Drucker zu experimentieren und mit VR-Brillen in die Vergangenheit einzutauchen. Im zweiten Stock konnten die Besucher Biologie-Experimente durchführen und im dritten beeindruckende Kunstwerke betrachten. Wer Musik liebt, hatte dort die Möglichkeit, in die Rolle des Komponisten Max Reger zu schlüpfen.
Insgesamt war der Tag für das Kepler-Gymnasium ein großer Erfolg, der zahlreiche Interessierte ansprach und einen bleibenden Eindruck hinterließ.