Neue historische Informationstafeln in Floß Seit Ende April 2025 gibt es in Floß drei neue Informationstafeln, die auf zwei bedeutende historische Orte hinweisen: den Bahnhof und den jüdischen Friedhof. Angeregt wurde dies vor einigen Jahren von Willi Meyer. Die beiden Tafeln zum Bahnhof wurden vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude an der Eisenbahnstraße direkt am „Bockl-Radweg“ installiert – der ehemaligen Trasse der Bahnstrecke Neustadt–Eslarn. Während die eine Informationen zum Bahnhof Floß und dem Bahnverkehr in der Region vermittelt, thematisiert die zweite Tafel die Häftlingstransporte in das Konzentrationslager Flossenbürg. Am Jüdischen Friedhof an der Flossenbürger Straße informiert eine weitere Tafel über die wechselhafte Geschichte dieses Begräbnisorts sowie seine Bedeutung für die jüdischen Gemeinden in der Region. Die Tafeln wurden in Kooperation mit der Gemeinde Floß von der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg / Stiftung Bayerische Gedenkstätten konzipiert. 2020 wurden bereits zwei historische Tafeln zur Synagoge sowie zur Jüdischen Gemeinde Floß an der Synagoge aufgestellt.