Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Seebarn im Panorama-Hotel am See in Gütenland statt. Die Vorsitzende Rebecca Ferstl eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Willkommen. „Es war ein ereignisreiches Jahr 2024”, so Ferstl. Besonders hervorzuheben war das Jubiläumsfest vom 10. und 11. August 2024, sowie die Umsetzung des teambasierten Vereinsmanagements. Nach dem Bericht der ersten Vorsitzenden folgte der ausführliche Kassenbericht von Sandra Wild, die über eine stabile finanzielle Lage des Vereins berichtete. „Es wurde im vergangenen Jahr viel Geld sinnvoll in den Verein investiert”, betonte die Managerin des Finanz-Bereichs. Die Mitglieder stimmten einstimmig für die Entlastung des Vorstands, was den positiven Eindruck der Versammlung unterstrich. Doris Drexler, die Dirigentin der Blaskapelle Seebarn und Managerin des Bereichs „Musik”, gab einen umfangreichen Einblick in die zahlreichen Auftritte der Blaskapelle. Insgesamt 46 Proben und 42 Auftritte hatte die Blaskapelle Seebarn. Der Dirigent Raimund Ferstl vom „Gwiach hot ana” berichtete, dass seine Gruppe im vergangenen Jahr 7 Proben und 24 Auftritte hatte. Ein emotionaler Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Mitglieder durch die erste Vorsitzende und den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Bezirk Oberpfalz des Nordbayerischen Musikbund Ferdinand Münch, der schon beim Jubiläumsfest anwesend war. Raimund Ferstl und Franz Kirchberger wurden für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Des Weiteren wurden neben langjährigen passiven Vereinsmitgliedern auch vier aktive Musikanten geehrt: Heiko und Stefan Strasser für je 25, Dominik Schießl für 30 und August Schießl für bemerkenswerte 50 Jahre aktives Musizieren. Letztere erhielten hierfür die goldene Ehrennadel des NBMB.