Am Samstag, dem 23.08.2025, fand das Ferienprogramm der Blaskapelle Falkenberg statt. Die 11 Teilnehmer trafen sich dazu an der Grundschule und konnten einen ganzen Nachmittag lang Musik hautnah erleben.
Im Rahmen dieses Ferienprogramms mit dem Titel „Musik querbeet“ lernten die Kinder die unterschiedlichen Facetten von Blasmusik kennen. Musik ist etwas, das die Generationen zusammenbringt, das eine Einheit schafft. Es ist unbestritten, dass gerade in unserer Region Musikkapellen von enorm hoher Bedeutung sind. Deswegen war es für die Verantwortlichen der Blaskapelle klar, dass wie jedes Jahr auch in diesem Sommer ein Ferienprogramm angeboten werden soll, um den Kindern auf spielerische Art und Weise die Freude an der Musik zu vermitteln.
Dafür wurde eine Schnitzeljagd quer durch Falkenberg organisiert. Ab 14 Uhr begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Suche nach einem mysteriösen Schatz, der sich in abgesperrten Schatzkisten befand. Um den Entsperrcode für das Zahlenschloss zu ermitteln, mussten die Kinder mehrere Stationen passieren.
Zu Beginn wurden den Jungen und Mädchen unterschiedliche Instrumente vorgestellt. So durften sie sich an der Klarinette, am Tenorhorn und am Flügelhorn ausprobieren. Die Herausforderung bestand dann darin, dass die Kinder versuchten, den Musikinstrumenten einen Ton zu entlocken.
Darüber hinaus gab es eine Bastelstation, an der die Kinder selbst zu Instrumentenbauern werden konnten und ihre eigenen Schlauchtrompeten bzw. Schlauchtenorhörner gestalteten.
Im weiteren Verlauf gab es auch eine Station am Kalvarienberg in Falkenberg, an der die Kinder Musikstücke erkennen sollten. Ein Lösungswort, das sich aus den Songtiteln ergab, führte die Teilnehmer zur Droht, einem Spielplatz im Ortszentrum von Falkenberg. Dort lernten die Kinder unter genauer Anleitung und unter Verwendung einer großen Trommel, wie man richtig marschiert. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Challenge erhielten die Jungen und Mädchen einen Hinweis zur nächsten Station bei der Zoiglskulptur in der Nähe des Brauhauses, wo sie ein Kreuzworträtsel lösten.
Schließlich wurden sie so wieder zurück zum Ausgangspunkt geführt, wo sie einen letzten Hinweis erhielten, mit dem sie in der Lage waren, den Schatz zu bergen. Dieser bestand aus Schoko-Goldmünzen und weiteren Süßigkeiten.
Zum Ende des Ferienprogramms gab es für alle Teilnehmer und Helfer noch ein gemeinsames Essen.
Danach wurden die zufriedenen Teilnehmer gegen 17 Uhr von ihren Eltern abgeholt.
Für alle Beteiligten war dieses Ferienprogramm eine sehr gelungene Veranstaltung, die vielleicht sogar neue Jungmusiker für unsere Jugendblaskapelle hervorbringen wird. Bei Interesse kommen Sie gerne auf uns zu.