Am Samstagabend lud die Siedlergemeinschaft Eigenheim Mooslohe ihre Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung in die AWO Tagesstätte in der Hohenstaufenstraße in Weiden ein. Vorstand Harald Höfner konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, die sich für die Berichte über das vergangene Vereinsjahr interessierten. Sein besonderer Gruß galt Hans-Jürgen Meier, Vorsitzender des Dachverbands der Weidner Siedler und stellvertretender Bezirksvorsitzender.
Nachdem die Tagesordnung angenommen wurde und die Beschlussfähigkeit festgestellt war, erfolgte das Totengedenken. Es wurde den verstorbenen Mitgliedern Werner Stich, Siegfried Kiendl, Karlheinz Gürtler und Artur Schön gedacht.
Dann berichtete Höfner über den Besuch der Puppenbühne der Polizei Weiden im Februar 2024, zu der auch alle Weidner Siedler eingeladen waren. Dort brachten die Polizeibeamten den Zuschauern anhand eines Puppenspiels die Gefahren durch Enkeltrick, betrügerische Telefonanrufe, falsche Polizeibeamte und ähnliche Tricks aus diesem Themenbereich nahe und warnten davor.
Im März fand dann die letztjährige Jahreshauptversammlung statt.
Die weiteren Veranstaltungen wie Muttertagsfeier im Mai, Herbstversammlung im Oktober und vorweihnachtliche Feier im Advent waren gut besucht, gab Höfner in seinem kurzen Rückblick an.
Das Highlight war, wie jedes Jahr, das zwischenzeitlich 19. Sommerfest an der Siedlergarage in der Oskar-von-Miller-Straße, das im vergangenen Jahr, auch wegen des hervorragenden Wetters, ein voller Erfolg war. Er bedankte sich ausdrücklich noch einmal bei den vielen Helfern für die fleißige Unterstützung. Er warb aber auch darum, dass sich in Zukunft jüngere Mitglieder an den Aktivitäten der Gemeinschaft beteiligen mögen.
Auch über den bereits traditionellen Siedlerausflug am letzten Augustsonntag, der dieses Jahr nach Regensburg ins Haus der Bayerischen Geschichte führte, und der anschließenden Schifffahrt auf der Donau, konnte Höfner berichten. Der Omnibus war gut besetzt, auch Dank einiger Nichtmitglieder, die sich der Reisegruppe anschlossen.
Norbert Köppl gab einen kurzen Abriss über die Geräte der Gemeinschaft und wie oft sie im Einzelnen von den Mitgliedern ausgeliehen wurden.
Auch die Leiterin der Frauengruppe, Christa Dolezal, konnte über einige Aktivitäten, wie z. B. die Teilnahme an den Veranstaltungen des Bezirksseniorenbeauftragten oder Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Maria-Seltmann-Haus berichten. Die Frauengruppe sorgt zur Freude der Vorstandschaft bei den vereinseigenen Veranstaltungen immer für den geeigneten und ansprechenden Tischschmuck und auch das Sommerfest wäre ohne die Unterstützung der Frauen nicht möglich.
Kassier Georg Hüttner gab im Anschluss einen kurzen Überblick über die geordneten Finanzen der Siedlergemeinschaft. Kassenprüfer Walter Lommer berichtete über die Kassenprüfung die er gemeinsam mit Wolfgang Höhlmeier im Februar 2025 durchgeführt hatte und attestierte eine einwandfreie Kassenführung. Er beantragte dann die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewährt wurde.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde die alte Vorstandschaft erneut von den Mitgliedern bestätigt. Aus der Versammlung erklärten sich spontan gleich drei Mitglieder zur zukünftigen Mitarbeit im Ausschuss im Verein bereit.
Als Wahlleiter fungierte Hans-Jürgen Meier in souveräner Art.
Es wurden gewählt:
1. Vors. Harald Höfner, 2. Vors. Hans Hans Hanauer, Schriftführerin Irene Kötteritzsch, Kassier Georg Hüttner, Gerätewart Norbert Köppl, Beisitzer Christa Dolezal, Gertraud Schönberger, Joachim Rottenberger, Erwin Weig (neu), Josef Bayer (neu), Richard Dütsch (neu), Kassenprüfer Wolfgang Hohlmeier, Walter Lommer.
Nach der Wahl nahm Vorsitzender Höfner zusammen mit Hans-Jürgen Meier noch zahlreiche Ehrungen von langjährigen Mitgliedern vor:
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Frau Maria Völkl und Frau Margareta Ziegler geehrt. Immerhin 50 Jahre in der Gemeinschaft sind Elisabeth Hilburger und Edgar Eckstein. Für 30jährige Mitgliedschaft konnten Frau Lydia Bodensteiner-Fuhrich, Frau Hannelore Kiendl und Herr Bruno Rieder geehrt werden. Frau Anna Jung, Herr Richard Dütsch und Herr Markus Schaller sind seit 20 Jahren der Siedlergemeinschaft treu. Meier und Höfner bedankten sich bei den Geehrten für ihre langjährige Treue zum Verein.
Nach einem kurzen Grußwort und einigen Informationen aus dem Bezirksverband von Hans-Jürgen Meier, bedankte sich der Vorsitzende bei allen Anwesenden und lud im Anschluss zu einer gemütlichen Brotzeit ein.