Heimische Kräuter im Mittelpunkt. Seniorenbeauftragter Konrad Härtl hatte zur Mai-Sitzweil in den Schafferhof eingeladen, und zahlreiche Besucher folgten der Einladung in den Ratssaal des Informations- und Begegnungszentrums. Als besonderer Gast war Johanna Eisner zugegen – eine ausgewiesene Expertin für Hildegard von Bingen und deren Heilpflanzenlehre. Unter dem Motto „Heimische Kräuter – schmecken, riechen, fühlen“ stellte sie verschiedene Kräuter aus ihrem eigenen Garten vor, darunter Salbei, Rosmarin, Liebstöckel, Bohnenkraut, Petersilie und Schnittlauch. Mit viel Wissen und Begeisterung erklärte sie deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke und schlug dabei auch den Bogen zur Hildegard-Medizin. Nach dem etwa einstündigen Vortrag konnten sich die Gäste im stimmungsvollen Gewölbesaal mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen sowie Quark- und Kräuterbutterbroten stärken. Zum Dank überreichte Konrad Härtl ein Präsent an Frau Eisner. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom traditionellen Sitzweilgsang mit Monika Kunz und Inge Härtl, die zu Beginn und am Ende mit fröhlichen Mundartliedern begeisterten. Zum Abschluss informierte Konrad Härtl über kommende Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenarbeit.