Ehrungen bildeten den Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des Männergesangverein (MGV). Für 20 Jahre Treue wurden Gerhard Haberkorn, Robert Günthner, Konrad Härtl und Hubert Schwan geehrt. Für zehnjährige Zugehörigkeit wurde Armin Scharnagl ausgezeichnet.
Vorsitzender Kosmas Pflaum informierte im Gasthaus „Zum Kouh-Lenzen”, dass 22 der 39 Mitglieder als aktive Sänger eingetragen seien. Davon besuchen 12 die Singstunden. Dies sei sicher auch ein Verdienst des Chorleiters Josef Wölfl, dessen humorvolle Art bei den intensiven Proben sehr gut ankommte, heißt es der Mitteilung. Nach Angaben des Chorleiters läuft die Arbeit nach einem holprigen Start nach der Pandemie mittlerweile sehr gut. In 31 Singstunden hätten sich die Sänger das Rüstzeug für die Auftritte geholt. Zu hören war der Gesangverein bei Gottesdiensten (unter anderem am Ostermontag in der Pfarrkirche), einer Maiandacht, beim Benefizkonzert von „Kopf hoch”, beim Weinfest mit dem Musikverein sowie zusammen mit dem Männergesangverein Waldershof bei der Trauerfeier des verstorbenen Präsidenten und Bundeschorleiters des Sechsämtersängerbundes, Robert Schricker in Arzberg.
Am 31. Mai werden die Sänger die Maiandacht in Groppenheim und am 18. Juni den Resl-Gebetstag musikalisch umrahmen. Am 24. August steigt wieder das Weinfest im Schafferhof mit dem Musikverein Konnersreuth. „Am 26. oder 29. Dezember gestalten wir einen Gottesdienst in der Pfarrkirche und am 12. Januar singen wir beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Konnersreuth”, gab Pflaum bekannt. Auch werde es am Kirchweihsamstag wieder eine Sängerkneipe im Vereinslokal geben. Pflaum regte zum Schluss die Werbung von neuen aktiven und auch fördernden Mitglieder an. Bürgermeister Max Bindl zeigte sich erfreut darüber, dass sich der Verein wieder aktiv am kulturellen Geschehen in der Gemeinde einbringt.