Bereits zum siebten Mal fand am Sonntagabend, 6. April 2025, der Lobpreisabend der Bärnauer Klangfarben statt – und verwandelte die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in einen Ort der Ruhe, des Gebets und der besonderen Atmosphäre. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um für eine Stunde dem Alltag zu entfliehen und sich ganz auf Musik, Wort und Licht einzulassen. Der Chor „Bärnauer Klangfarben” setzt sich aus engagierten Sängerinnen der Pfarreien Bärnau, Hohenthan und Schwarzenbach zusammen. Die Leitung teilen sich Karina Jobst (Dirigentin), Margit Hecht (Gitarre) und Sabine Friedl (Cajon). Ergänzt wurde das Ensemble durch Julia Fehr am Klavier und Susanne Haberkorn an der Querflöte. Mit ruhigen, getragenen Melodien aus dem Repertoire neuer geistlicher Lieder berührten die Klangfarben die Herzen der Zuhörer. Zwischen den Liedern wurden ausgewählte Bibeltexte gelesen – einfühlsam vorgetragen von Lisa Hutzler aus Bärnau, Lukas Fischer aus Hohenthan und Katharina Beinrucker aus Grün bei Schwarzenbach. So entstand ein wohltuendes Wechselspiel aus Musik und Wort. Ein besonderes Highlight war der stimmungsvolle Einzug des Chores: Mit Kerzen in der Hand zogen die Sängerinnen singend in die verdunkelte Kirche ein – ein Gänsehautmoment, der gleich zu Beginn das Besondere des Abends spürbar machte. Stadtpfarrer Konrad Amschl setzte das Allerheiligste zur Anbetung aus und lud damit zur stillen Zwiesprache mit Gott ein. Die Lichtgestaltung durch Michael Schwägerl unterstrich die spirituelle Atmosphäre des Abends. Die Kirche war in sanftes Pink, Lila und Blau getaucht – Farben, die Wärme, Ruhe und Besinnung ausstrahlten und die besondere Stimmung des Abends eindrucksvoll unterstrichen. Am Ende des Abends wurden Spenden für die Helfer vor Ort in Bärnau gesammelt – ein Zeichen gelebter Nächstenliebe. Der Lobpreisabend der Bärnauer Klangfarben war nicht nur musikalisch ein Genuss, sondern ein spirituelles Erlebnis, das lange nachhallte.