Im unserem zweijährigen Waldprojekt erlebten die Kinder aus der Bären-, SchmetterlingsMäuse- und Eichhörnchengruppe unseres Kindergartens, sowie die „Großen” Krippenkinder des Kinderhauses auch dieses Jahr wieder den Wald mit allen Sinnen. Jede Gruppe verbrachte eine abenteuerliche Woche im Wald. Bei dieser umfangreichen Exkursion, im Waldgebiet rings um die „Blockhütte” bei der Ortschaft Naab, gab es für die drei bis sechsjährigen Kinder viel zu entdecken. Dieses Waldprojekt ist für das Kinderhaus ein fester Bestandteil der Konzeption und Teil der pädagogischen Bildungs- und Erziehungsarbeit im zweijährigen Rhythmus.
In der Zeit vor unseren Waldwochen bereiteten sich die Kinder mit dem pädagogischen Personal durch verschiedene Angebote auf die jeweilige Waldwoche der Gruppe vor.
Mit dem täglichen Waldmorgenkreis wurde der Wald mit einem Lied begrüßt. Gemeinsam mit den Kindern wurde jeder bevorstehende Waldtag im Vorfeld besprochen und die bereits erarbeiteten Waldregeln wiederholt.
Gezielte Aktivitäten ergaben sich spontan nach den Bedürfnissen der Kinder. Baumwebbilder, Naturmandalas gestalten, Baumhöhlen bauen und das Basteln mit Naturmaterialien sowie Walderlebniswanderungen. Beim freien Spiel, Experimentieren, Entdecken und Beobachten, bei einer Schatzsuche sowie beim „Kochen” im Wald, konnten viele Sinneswahrnehmungen rund um den Wald, sowie um Bach mit Wasser, gemacht werden.
Mit dem Abschlusskreis wurde jeder Vormittag beendet. Hierbei konnten gemachte Erlebnisse und Entdeckungen mit den Kindern reflektiert werden.
Jede Gruppe wurde an einem Tag in der Woche von Förster Patrick Mauerer besucht. Gemeinsam wurde ein Walderkundungsgang und Waldspiele gemacht, Spuren der Waldtiere entdeckt sowie kindgemäße Fragen zum Thema Wald und Natur beantwortet.
Unser Waldprojekt wurde tatkräftig von Kinderhauseltern unterstützt, die unsere Kinder an den Waldtagen begleiteten und jede Gruppe mit besonderen Aktivitäten überraschten.
Wir, das Kinderhausteam danken allen, die unsere Kinderhauskinder und uns das pädagogische Team während der Waldwochen begleitet haben und dadurch dieses Projekt zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben.
Mit freundlicher Genehmigung des OWV Bärnau sowie der Stadt Bärnau durften die Kinder bei der Naaber Blockhütte ihre Waldtage verbringen. Ein ganz besonderer Dank gilt vor allem der Familie Jungmann, die unser Projekt in dieser Zeit täglich begleitet hat.