Veröffentlicht am 06.02.2024 09:27

Krieger- und Soldatenkameradschaft Oberviechtach hat bereits das Jubiläum im Blick

von Beitrag, Externer

In der Jahreshauptversammlung werden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild von links Hauptmann Stefan Bruns, Rudolf Lohwasser, Herbert Bauer, Ortsvorsitzender Christian Schießl, Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl, Kreisvorsitzender Josef Hauer und Oberstabsfeldwebel Lars Piller (von links).  (Bild: Christian Schießl/exb)
In der Jahreshauptversammlung werden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild von links Hauptmann Stefan Bruns, Rudolf Lohwasser, Herbert Bauer, Ortsvorsitzender Christian Schießl, Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl, Kreisvorsitzender Josef Hauer und Oberstabsfeldwebel Lars Piller (von links). (Bild: Christian Schießl/exb)
In der Jahreshauptversammlung werden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild von links Hauptmann Stefan Bruns, Rudolf Lohwasser, Herbert Bauer, Ortsvorsitzender Christian Schießl, Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl, Kreisvorsitzender Josef Hauer und Oberstabsfeldwebel Lars Piller (von links). (Bild: Christian Schießl/exb)

Die 141 Mitglieder starke Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Oberviechtach informierte auf ihrer Jahreshauptversammlung über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Sie trifft bereits weitere Vorbereitungen für das 150-jährige Gründungsjubiläum 2025 in Verbindung mit der 50 Jahre bestehenden Patenschaft mit der Patenkompanie 2./122.

Zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Grundler begrüßte Vorsitzender Christian Schießl neben Zweiten Bürgermeister Egbert Völkl und dem Ehrenvorsitzenden Josef Hauer auch eine Abordnung der Patenkompanie (2./122) mit Oberstabsfeldwebel Lars Piller und Hauptmann Stefan Bruns. Neben Stadtrat Philipp Troppmann konnte auch Franz Sperl als Neumitglied willkommen geheißen werden.

Die Kirchweihfeier, verbunden mit der Verleihung der Sportabzeichen, bildete wieder den Höhepunkt im Vereinsjahr. Die Kirchweihfeier fand 2023 erstmal im Emil-Kemmer-Haus statt und war mit 70 Teilnehmern gut besucht. Neben dem Vergleichsschießen auf Kreisebene, wo man mit einer Mannschaft den dritten Platz erzielen konnte, gab es auch wieder das traditionelle Vergleichsschießen zwischen der Patenkompanie, der Reservistenkameradschaft und der KSK, bei dem man einen sehr guten zweiten Platz erreicht hat. Ebenfalls war man wieder auf den kirchlichen Feiern und den Bataillonsappellen jeweils mit einer Abordnung vertreten. Das Ehrenmal in der Allee wurde im vergangenen Jahr von der KSK mit einem Pflanzentrog geschmückt.

Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl dankte der KSK und den Soldaten für die stets gute Zusammenarbeit mit der Stadt. Besonders hob er dabei den Volkstrauertag heraus.Hauptmann Stefan Bruns informierte über die Aktivitäten der Patenkompanie im kommenden Jahr und Josef Hauer gab als Kreisvorsitzender Einblicke und Informationen über das Vereinsgeschehen auf Kreisebene.

Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. 25 Jahre sind Rudolf Lohwasser und Alois Schreglmann, 40 Jahre Herbert Bauer und Peter Ferschl dabei.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north