Am Sonntag Palmarum wurden in der St. Veit Kirche in Illschwang 12 Jugendliche konfirmiert. Gemeinsam mit Pfarrer Thomas Schertel und dem Kirchenvorstand zogen die acht Mädchen und vier Jungen vom evangelischen Gemeindehaus zur Kirche. Für die musikalische Gestaltung des festlichen Gottesdienstes sorgten der Posaunenchor unter der Leitung von Martin Schmidt und der Kirchenchor, dirigiert von Julia Schmidt. Im Namen des Kirchenvorstands begrüßte Anna Jobst die jungen Christen.
In seiner Predigt nahm Pfarrer Thomas Schertel Bezug zu Psalm 23. Eingangs seiner Ausführungen stellte er die Freude über den Frühjahr mit all seinen schönen Seiten den mühsamen und teilweise auch gefährlichen Winter gegenüber. Gerade im Frühjahr sei eine Wanderung über saftiggrüne Wiesen mit blühenden Obstbäumen und vielleicht einem pätschernden Bach eine reine Freude. Irgendwann habe man, gut gelaunt, das Ziel erreicht.
Der Psalm 23 vergleiche das Leben mit so einem Weg. Man erlebt dadei schöne Sachen, wie das Treffen mit Freunden, aber auch Probleme, wie Streit mit anderen. So gehe es im Leben so weiter bis man alt wird. Zur Herde Gottes, so Pfarrer Schertel, gehöre jeder von uns. „Wir sind im Alltag durch Schönes, aber auch Schweres unterwegs. Dem Hirten der Herde komme dabei eine besondere Aufgabe zu. Er muss Gefahren erkennen, welche den Schafen drohen.
Auf Jesus bezugnehmend äußerte er den Wunsch, dass die Konfirmanden ihm Vertrauen gegenüberbringen. Er sei stets bereit zu helfen. Jesus wünsche sich auch, dass der Kontakt mit ihm nicht abreißt. Das Beten sei sehr wichtig, ein Vaterunser am Tag, so der Pfarrer, geht immer. Er gab den jungen Christen den Rat, den Gottesdienstbesuch nicht aus den Augen zu verlieren und immer wieder einmal einen Blick in die Bibel zu werfen.