Mit dem Ziel, mehr über den Bedarf und die Wünsche der Hauseigentümer zum Thema Wärmeplanung zu erfahren, haben die Stadt und die Stadtwerke Amberg sowie das Institut für Energietechnik IfE GmbH Mitte März die Betroffenen angeschrieben und Rückmeldung gebeten. Das Feedback vonseiten der Bürgerinnen und Bürger war äußerst positiv: 31,5 Prozent der Eigentümer füllten den Fragebogen aus und machten ihre Angaben, die zusammen mit den Daten der Kommune eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung einer Wärmewendestrategie für die Stadt Amberg bilden.

Dessen ungeachtet haben sich die Beteiligten nun entschlossen, den Zeitraum noch einmal bis Ende Mai zu verlängern. Grund ist, dass sich bei dieser Umfrage der Fehlerteufel eingeschlichen hatte: Rund zehn Prozent der Adressen entsprachen nicht mehr dem aktuellen Stand und konnten daher auch nicht korrekt zugestellt werden. Daraufhin meldeten sich viele der Betroffenen zurück und bekundeten ihr Interesse an einer Teilnahme. Für sie wird es nun damit möglich, sich nachträglich noch an dieser Umfrage zu beteiligen. Doch aufgepasst: Ein neuerliches Anschreiben erfolgt dabei nicht, dafür kann aber auf die schon erhaltenen Unterlagen zurückgegriffen oder aber die digitale Variante gewählt werden.

Doch auch für alle, die diese Vorlagen nicht oder nicht mehr besitzen und die Onlineversion nicht nutzen möchten oder können, besteht die Möglichkeit, seine Angaben in Papierform zu machen und an die Stadt Amberg zurückzuschicken oder direkt in den Briefkasten vor dem Rathaus einzuwerfen. Die Vordrucke sind im Energiekompetenzzentrum der Stadtwerke (EKZ) am Marktplatz 10 erhältlich oder können wahlweise über die Homepage der Stadt Amberg auf der Seite https://amberg.de/waermeplanung angefordert werden. Hier findet sich auch der Link zur Onlinebefragung, über den die Teilnahme schnell und unkompliziert möglich ist.

Zu beachten ist dabei, dass für Eigentümer von Eigentumswohnungen, Zwei- oder Mehrfamilienhäusern pro Hausnummer nur ein einziger Fragebogen abzugeben ist. Bei Eigentumswohnanlagen ist es daher sinnvoll, innerhalb der Eigentümergemeinschaft einen gemeinsamen Beschluss zu fassen und beispielsweise die Hausverwaltung mit dem Ausfüllen des Fragebogens zu beauftragen. Für den Fall, dass Fragen offenbleiben, steht Stadt Amberg telefonisch unter der Rufnummer 09621/109997 oder per E-Mail-Anfrage an die Adresse kommunalewaermeplanung@amberg.de für Auskünfte zur Verfügung. Ebenso ist es möglich, während der Öffnungszeiten persönlich im EKZ bei den zuständigen Ansprechpartnern nachzufragen.